1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 259: Zeile 259:
|-
|-
|| 1830-08-25 || 1830-09-30 || Borberg, Friedericke Christine Marie || w || ev. || Hamm || Borberg, Franz <ref> Bäcker </ref> || Schaaf, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Maria Catharina Asbeck, geborene Isenbeck; die Ehefrau Christine Möllenhoff, geborene P. Borberg (!); Friedericke Schaaf aus Bielefeld
|| 1830-08-25 || 1830-09-30 || Borberg, Friedericke Christine Marie || w || ev. || Hamm || Borberg, Franz <ref> Bäcker </ref> || Schaaf, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 88 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Maria Catharina Asbeck, geborene Isenbeck; die Ehefrau Christine Möllenhoff, geborene P. Borberg (!); Friedericke Schaaf aus Bielefeld
|-
|| 1830-09-05 || 1830-09-19 || Wiegmann, Johann Leonhard Hermann || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Arnold <ref> Mühlenadministrator </ref> || Menzen, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 212 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Lunke; Johann Baumhöver; die Jungfrau Elisabeth Vieter
|-
|| 1830-09-13 || 1830-09-19 || Spieckermann, Clara Caroline Elisabeth || w || ev. || Hamm || Spieckermann, Ludewig <ref> Faßbinder </ref> || Schuhler, Isabelle <ref> aus Kamen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 500 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Clara Koch, geborene Römer; Caspar Schuhlen aus Kamen; Elisab. Spieckermann




71.635

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü