Franz-Josef Willemsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2020, 14:07 Uhr

Franz-Josef Willemsen

Franz-Josef Willemsen (* 5. März 1931 in Alpen (Niederrhein); † 3. Oktober 1980 in Hamm) war ein Hammer Kommunalpolitiker der CDU. Er war von 1975 bis zu seinem Tode 1980 erster Bezirksvorsteher des Stadtbezirks Hamm-Mitte nach der zweiten kommunalen Neuordnung zur Großstadt Hamm.

Leben

Willemsen wurde 1931 in Alpen geboren. Er war von Beruf Lehrer und mit Ria Willemsen verheiratet. Am 18. Dezember 1974 wurde Willemsen mit dem Wappenteller der Stadt Hamm ausgezeichnet. Sein besonderes Engagement galt dem Hammer Süden. Er starb am 3. Oktober 1980 in Hamm an Nierenkrebs.

Politik

Willemsen begleitete mehrere politische Ämter für die Hammer CDU und deren Jugendorganisation. Nachdem er bereits schon von 1960 bis 1961 für die Junge Union als 2. Kreissprecher aktiv war, wurde er im Jahr 1961 als 1. Kreissprecher der JU Hamm gewählt und blieb in diesem Amt bis 1968 tätig. Er war somit einer der längsten Vorsitzenden der JU Hamm. Währenddessen wurde er 1964 das erste Mal in den Hammer Stadtrat gewählt und war dort Mitglied bis zu seinem Tode im Jahr 1980. Des Weiteren wurde er im Jahr 1975 als erster Bezirksvorsteher für den Stadtbezirk Hamm-Mitte gewählt und war Vorsitzender des Kulturauschusses. Im Vorstand der Hammer CDU war Willemsen unter anderem stellvertretender Kreisvorsitzender sowie Vorsitzender der damaligen CDU-Ortsunion Süden I von 1965 bis 1980. Nachfolger im Amt des Bezirkvorstehers wurde der Christdemokrat Jörg Holsträter.

Franz-Josef-Willemsen-Weg

Straßenschild Franz-Josef-Willemsen-Weg

Aufgrund seiner Verdienste als Politiker für die Stadt Hamm, wurde im Juli 2003 vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr sowie von der Bezirksvertretung Hamm-Mitte beschlossen, das ehemalige Baugebiet „Erlöser-Kirche“ in den Franz-Josef-Willemsen-Weg zu benennen.