Georg Julius von Schlechtendahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2020, 11:39 Uhr

Georg Julius von Schlechtendahl (* 14. Februar 1770 in Xanten; † 4. Juli 1833 in Münster) war Kriegs- und Domänenrat an der Märkischen Kriegs- und Domänenkammer in Hamm, später Regierungsvizepräsident in Münster.

Familie

(Johann) Georg Julius von Schlechtendahl heiratete 1802 in Hamm Dorothea Hincke (1779-1866), Tochter des KDK-Rats Friedrich August Hincke.

Leben

Am 3. März 1796 wurde Georg Julius Schlechtendahl zum KDK-Rat an der Kammer in Hamm ernannt. Bereits 1802 war er Mitglied der Organisationskommission in Paderborn, 1804 Vizepräsident bei der Kammer in Münster. Seine weitere berufliche Karriere führte ihn über eine hohe Verwaltungsposition im Großherzogtum Berg (1809 Staatsrat in Düsseldorf) zurück in preußische Dienste. Ab 1818 war er Regierungsvizepräsident in Münster.

Literatur

  • Straubel 2009, S. 874.
  • Bernd Walter: Die Beamtenschaft in Münster zwischen ständischer und bürgerlicher Gesellschaft. Eine personengeschichtliche Studie zur staatlichen und kommunalen Beamtenschaft in Westfalen (1800-1850), Münster 1987, S. 452 Nr. 233.
  • Dietrich Wegmann: Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen. 1815-1918, Münster 1969, S. 326 Nr. 195.

Weblinks