Fritz Freiherr von Twickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 5. Dezember 2020, 06:03 Uhr

Freiherr Fritz von Twickel
Grabstein Freiherr von Twickel

Fritz Freiherr von Twickel (* 6. Dezember 1847 ; † 11. Juli 1913) war Ehrenamtmann von Bockum-Hövel.

Leben

Freiherr von Twickel lebte auf Haus Ermelinghof und war langjähriger Ehrenamtmann vom Amte Drensteinfurt, wozu Bockum und Hövel bis 1908 auch gehörten. Nachdem Bockum-Hövel aus dem Amtsverband Drensteinfurt herausgelöst wurde, war er vom 1. April 1908 bis zum 11. Juli 1913 Ehrenamtmann des neu gegründeten Amtes Bockum-Hövel. Nach seinem tragischen Jagdunfall übernahm der Amtmann Karl von Eichstedt zum 31. Juli 1913 die Leitung des Amtes.

Fritz von Twickel war maßgeblich an der Gründung des St. Josef Krankenhauses in Bockum-Hövel beteiligt. So trat er zunächst mit dem Malteserorden bezüglich der Trägerschaft in Verhandlungen und stellte ein dafür erforderliches Grundstück aus einer zweckgebundenen Schenkung der Familie von Twickel an die Genossenschaft der Rheinisch-Westfälischen Malteser Devotionsritter zur Verfügung. Er wurde zum Krankenhaus-Kommissar bestellt und band die Clemensschwestern durch Vertrag an das neue Haus, die dann das Hospital bis ins Jahr 1974 betrieben.

Nach Fritz Freiherr von Twickel wurde der Fritz-von-Twickel-Weg in Bockum-Hövel benannt.

Literatur