Urkunde 1618 Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Juni 2020, 19:53 Uhr

Im Februar 1618 muss Adelheid Ovelacker, Witwe des Caspar Torck zu Nordherringen vier Rentenbriefe umschulden.

Regest

Anna Scheurmans, Walburgh Schlüters, Witwe Hoviani, und die Brüder Alberth und Johannes Klepping, Bürger zu Soest bzw. Münster, haben als Erben des verstorbenen Herrn Johan Schlüters, Kanonikers zu Soest, der Adelheid Ovelacker, Witwe Torck zu Nordherringen, vier Rentbriefe über ein Kapital von zusammen 900 Reichstaler gerichtlich gekündigt. Mit Zustimmung der Witwe Torck übertragen die Erben nun die vier Rentbriefe gegen Zahlung von 900 Reichstaler an Herrn Dettmar Michels, Rentmeister (der Stadt Soest). Die Witwe Torck verspricht mit Zustimmung ihres Beistands Theodor Höner, dem Dettmar Michels die 900 Reichstaler jährlich an Lichtmeß Marien mit 54 Reichstalern zu verzinsen, behält sich aber die Ablösung vor. Die Witwe Torck unterschreibt. Auf Bitten der Beteiligten siegelt Peter Schonbeck, weltlicher Richter zu Soest.

Zeugen: Steffen Epping und Jobst Walrabe, beide Bürger zu Soest.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. zu 1619

Siehe auch