Urkunde 1556 Oktober 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2020, 08:21 Uhr

Am 8. Oktober 1556 wechselt Haus Braam von der Familie von dem Braame zur Familie von der Recke.

Regest

Herman van dem Braime zu Braam (Braime) verkauft mit Zustimmung seines Lehnsherrn, des Herzogs Wilhelm von Cleve, Jülich, Berg, Graf zur Mark usw., an Frantz van der Recke zu Horne sein Erbe und Gut samt Wohnung, Kotten und Zubehör im Amt und Gericht Hamm (Hamme), Kirchspiel Mark, Bauerschaft Braam.

Bürgen: Dietherich von Plettenberch und Anthonis van Berninckhusen.

Die Auflassung erfolgt vor Herman Wilstak, Richter und Rentmeister zu Hamm. Schöffen: Dietherich van der Recke zu Kaldenhove, Bürgermeister Johann Brechten, Gobbel van Drechen, Jurgen Voß, Rotger van Camen, Georgen Gerwich, Bürger zu Hamm.

Überlieferung

Die Urkunde ist als Ausfertigung auf Pergament erhalten. Von den ursprünglich 4 Siegeln sind die ersten drei erhalten: 19 wohl vom Richter Wilstack, am Rand beschädigt, 2) wohl von Braam, beschädigt, 3) von Berninghausen.

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Archiv Körtlinghausen, Bestand A, Urkunden, Signatur A Urk. 119

Siehe auch