2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 49: Zeile 49:
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Im Jahresverlauf wird eine größere Revision am [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gas-Kraftwerk]] in [[Uentrop]] abgeschlossen, die [[2022]] ihren Ausgang genommen hatte. Nach der Generalüberholung des Generators sowie der Turbine des 1. Blocks (seit August [[2022]]) findet nun die Erneuerung des Blocks II statt. Insgesamt steigt die Nennleistung von einst 850 MW auf 880 MW.<ref name="WAde-22-08">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/kran-baut-riesen-schwere-teile-fuers-trianel-kraftwerk-in-uentrop-91754548.html „Kran baut Riesen: Schwere Teile fürs Trianel-Kraftwerk in Uentrop“] in: wa.de vom 30. August 2022</ref> Die Beendigung aller Maßnahmen erfolgte erst im Dezember. Wegen Rissen in mehreren Bauteilen hatten sich einzelne Revisionsschritte verzögert.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/nach-revision-trianel-kraftwerk-nun-noch-leistungsstaerker-92735121.html „Nach Revision: Trianel-Kraftwerk nun noch leistungsstärker – und fit für die Zukunft“] in: wa.de vom 18. Dezember 2023</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt ''Lime'' damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. ''Tier'' verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Ab dem [[13. Februar]] beginnt ''Lime'' damit, seine E-Scooter aus Hamm abzuziehen. Das Geschäft sei nicht hinreichend lukrativ. ''Tier'' verbleibt mit 250 Rollern am Standort Hamm.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/paukenschlag-in-hamm-lime-zieht-scooter-zurueck-tier-bleibt-92094128.html „Lime zieht alle E-Scooter aus Hamm zurück“ in: wa.de vom 17. Februar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html Wa.de vom 5. Januar 2023]</ref>
* Bei [[Expert Rinsche]] geht am 31. März das Licht aus, unter anderem aus Altersgründen. Mitte Januar beginnt der Ausverkauf bei dem Traditionshändler, der mehr als 50 Jahre in Hamm für seine Kunden da war.<ref>Markus Liesegang: [https://www.wa.de/hamm/hamm-traditionsgeschaeft-aus-expert-rinsche-schliesst-werler-strasse-elektrofachmarkt-92011635.html „Weiteres Traditionsgeschäft schließt: Expert Rinsche vor dem Aus“] in: wa.de vom 5. Januar 2023</ref>
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html Cedric Sporkert: „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“ in: Wa.de vom 14. Januar 2023]</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
* Im April wechselt das Hammer Kino den Betreiber. [[Cinemaxx]] gibt auf und verlängert den Mietvertrag für das Kino im Eigentum von Hubert Nieuwdorp vorzeitig nicht. Auch der bestehende Mietvertrag wird nicht voll ausgeschöpft. Eigentlich hätte eine Option auf eine Verlängerung um fünf Jahre bestanden. Der letzte Film läuft am [[16. April]]. Nieuwdorp kehrt nach einer grundlegenden Renovierung unter der Marke Cineplex, unter der das Kino von 2010 bis 2017 geführt wurde, selbst als Betreiber zurück. Er investiert rund 2 Millionen Euro in das Kino, unter anderem in den Austausch der gesamten Bestuhlung, neue 4K-Projektoren und ein Atmos-Tonsystem. Durch die neue, breitere Bestuhlung sinkt die Kapazität von 1850 auf rund 1200 Plätze.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kino-hamm-cinemaxx-aus-cineplex-rueckkehr-nieuwdorp-zr-92027428.html „Sitzplätze, Plakate, Personal: Was sich mit der Cineplex-Rückkehr nach Hamm ändert“] in: wa.de vom 14. Januar 2023</ref> Die Wiedereröffnung findet am [[17. Mai]] mit zwei Testvorführungen und für das allgemeine Publikum am [[18. Mai]] statt.
*Anfang Juli bescheinigt das Eisenbahn-Bundesamt dem Projekt [[Multi-Hub Westfalen]] die Förderfähigkeit.<ref>[https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Multi-Hub-Westfalen-in-Hamm-erreicht-wichtigen-Meilenstein-Planungsprozess-fuer-Errichtung-KV-Terminal-nimmt-Fahrt-auf-10855882 „Multi Hub Westfalen in Hamm erreicht wichtigen Meilenstein: Planungsprozess für Errichtung KV-Terminal nimmt Fahrt auf“] in: deutschebahn.com vom 6. Juli 2023</ref>
*Anfang Juli bescheinigt das Eisenbahn-Bundesamt dem Projekt [[Multi-Hub Westfalen]] die Förderfähigkeit.<ref>[https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Multi-Hub-Westfalen-in-Hamm-erreicht-wichtigen-Meilenstein-Planungsprozess-fuer-Errichtung-KV-Terminal-nimmt-Fahrt-auf-10855882 „Multi Hub Westfalen in Hamm erreicht wichtigen Meilenstein: Planungsprozess für Errichtung KV-Terminal nimmt Fahrt auf“] in: deutschebahn.com vom 6. Juli 2023</ref>
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>
* Vom 23. Juni bis 23. Juli führt [[Buchhandlung Margret Holota|Buchhändlerin Margret Holota]] ein Crowdfunding für die Eröffnung eines Spielwarenhandels im ehemaligen [[Schuhpark]] durch. Gesucht werden 300.000 Euro Anschubfinanzierung. Seit der Schließung von [[Intertoys]] gibt es in der Hammer Innenstadt kein Spielwarengeschäft mehr. Das geplante Geschäft trägt den Titel [https://www.spieloase-hamm.de/ Spieloase Hamm].<ref>Sascha-Nikolai Paschedag: [https://www.wa.de/hamm/hamm-fussgaengerzone-holota-spielzeug-laden-eroeffnung-crowdfunding-aktion-92393585.html „Crowdfunding-Aktion: Letzte Chance für Spielzeugladen in Hamm“] in: wa.de vom 11. Juli 2023</ref> Der nötige Betrag wird schließlich nicht erreicht. Lediglich 146.000 Euro waren zusammengekommen, die den Kommanditisten zurückerstattet werden.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/crowdfunding-fuer-spielwarengeschaeft-nach-einer-idee-von-margret-holota-in-hamm-gescheitert-92420623.html „Crowdfunding für Spielwaren in der Fußgängerzone in Hamm gescheitert“] in: wa.de vom 24. Juli 2023</ref>