1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.473: Zeile 1.473:
|-
|-
|| 1873-12-07 || 1873-12-21 || Hagemann, Hermann Gotthardt Julius <ref> verstorben am 25. Dezember 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Hagemann, Theodor <ref> Werkmeister </ref> || Pipho, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Joseph Halbsguth, Buchhalter; Hermann von Kanarsky, Lieutenant; Bernhard Hurlebusch (?)
|| 1873-12-07 || 1873-12-21 || Hagemann, Hermann Gotthardt Julius <ref> verstorben am 25. Dezember 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Hagemann, Theodor <ref> Werkmeister </ref> || Pipho, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Joseph Halbsguth, Buchhalter; Hermann von Kanarsky, Lieutenant; Bernhard Hurlebusch (?)
|-
|| 1873-12-01 || 1873-12-26 || Uebing, Carl Franz Dietrich || m || ev. || Hamm || Uebing, Dietrich <ref> Tagelöhner </ref> || Stehmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Grünhoff; Franz Mähler; Dietrich Köppermann
|-
|| 1873-11-12 || 1873-12-26 || Schubert, Friedricke Therese Emilie || w || ev. || Hamm || Schubert, Franz Theodor <ref> Kürschner </ref> || Schucht, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 332 ½ in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Emilie Schubert; Ehefrau Therese Othlinghaus; Ehefrau Friedricke Brauner
|-
|| 1873-12-15 || 1873-12-26 || Theymann, Auguste || w || ev. || Hamm || Theymann, Caspar <ref> Schlosser </ref> || Böhmer, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luis Böhmer, Schlosser; Carl Holtmann; Wilhelm Wienke; Ehefrau Bruno Brommer; Fräulein Luise Böckmann; Ehefrau Illig
|-
|| 1873-11-18 || 1873-12-28 || Renke, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Renke, Carl <ref> Lokomotivführer </ref> || Denninghoff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Caroline Kiegel; Ehefrau Friedricke Renninghoff
|-
|| 1873-12-11 || 1873-12-28 || Müller, Maria Theresia || w || ev. || Hamm || Müller, Heinrich <ref> Güterarbeiter </ref> || Kersebaum, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Matthieu; Heinrich Spelsberg; Wilhelm Brüggemann




71.639

Bearbeitungen