1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.327: Zeile 1.327:
|-
|-
|| 1873-07-09 || 1873-09-10 || Bussius, Paul Ludwig Adolph || m || ev. || Hamm || Bussius, Friedrich August Ludwig<ref> Ingenieur </ref> || Balhorn, Johanna Conradine Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Fabrikbesitzer Johannes Banning; Kaufmann L. W. Uhlendorf; Dr. med. Ad. Röhrssen
|| 1873-07-09 || 1873-09-10 || Bussius, Paul Ludwig Adolph || m || ev. || Hamm || Bussius, Friedrich August Ludwig<ref> Ingenieur </ref> || Balhorn, Johanna Conradine Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Fabrikbesitzer Johannes Banning; Kaufmann L. W. Uhlendorf; Dr. med. Ad. Röhrssen
|-
|| 1873-08-15 || 1873-09-11 || Richard, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Richard, Wilhelm <ref> Buchhalter </ref> || Mergel, Helen || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 668 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Mergel senior; Friedrich Steinbrink aus Barmen; Heinrich Geck
|-
|| 1873-07-19 || 1873-09-13 || Isenbeck, August Ludwig Friedrich Oscar || m || ev. || Hamm || Isenbeck, Albert <ref> Brauereibesitzer </ref> || Böhmer, Marianne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 221 auf dem Nordenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Auguste Isenbeck; Fräulein Luise Wintzer; Fr. Ulmann, Rendant; Oscar Schadt aus Saarbrücken
|-
|| 1873-08-26 || 1873-09-14 || Nebel, Georg || m || ev. || Hamm || Nebel, Christian <ref> Maurer </ref> || Christmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Georg Christmann aus Soest; Franz Heimüller; Theodor Redicker, Arbeiter; Wilhelm Häsel, Arbeiter
|-
|| 1873-09-03 || 1873-09-21 || Rummel, Caroline Luise Marie || w || ev. || Hamm || Rummel, Wilhelm August <ref> Privatsekretär </ref> || Assauer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 684 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Assauer, Schlosser; Anna Gertrud Harff; Wilhelm Becker, Schlosser; Maria Rummel aus Rheydt
|-
|| 1873-09-01 || 1873-09-21 || Sensenbusch, Friedrich || m || ev. || Hamm || Sensenbusch, Dietrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lockert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Sensenbusch; Adolf Krämer; Wilhelm Niewöhner; Carl Lockert; Witwe Elisabeth Keine; Henriette Korte
|-
|| 1873-09-04 || 1873-09-21 || Lissner, Ernst Ferdinand || m || ev. || Hamm || Lissner, Ernst Ferdinand <ref> Schmied </ref> || Lange, Emma Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 544 auf dem Südenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Kriesbach, Schmied; Hermann Farber, Schmied; Ernst Schuppe, Schmied




71.639

Bearbeitungen