2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 92: Zeile 92:
* Am [[20. Mai]] berichtet der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] darüber, dass der Bezirksbürgermeister von [[Bockum-Hövel]], [[Hartmut Weber]], seine politischen Ämter im Bezirk sowie im Stadtrat niederlegen wird. Im Rat würde laut der SPD-Reserveliste Anke Richter für ihn nachrücken, die bereits von 2014 bis 2020 Ratsmitglied war. In der Bezirksvertretung Bockum-Hövel würde laut Liste Michael Kaiser nachrücken. Dieser verzichtete jedoch auf das Mandat, sodass Melanie Trapp in das Gremium nachrückt. Andreas Schwienhorst von der CDU übernimmt als erster stellvertretender Bezirksbürgermeister, bis zur Wahl eines neuen Bezirbürgermeisters, die Amtsgeschäfte. Neuer Bezirksbürgermeister soll [[Klaus Jendreiek]] werden.  
* Am [[20. Mai]] berichtet der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] darüber, dass der Bezirksbürgermeister von [[Bockum-Hövel]], [[Hartmut Weber]], seine politischen Ämter im Bezirk sowie im Stadtrat niederlegen wird. Im Rat würde laut der SPD-Reserveliste Anke Richter für ihn nachrücken, die bereits von 2014 bis 2020 Ratsmitglied war. In der Bezirksvertretung Bockum-Hövel würde laut Liste Michael Kaiser nachrücken. Dieser verzichtete jedoch auf das Mandat, sodass Melanie Trapp in das Gremium nachrückt. Andreas Schwienhorst von der CDU übernimmt als erster stellvertretender Bezirksbürgermeister, bis zur Wahl eines neuen Bezirbürgermeisters, die Amtsgeschäfte. Neuer Bezirksbürgermeister soll [[Klaus Jendreiek]] werden.  
* Bei der Bezirksvertretungssitzung am [[1. Juni]] wird Klaus Jendreiek (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Bockum-Hövel gewählt. Er erhielt dabei von den 17 anwesenden Bezirksvertretern 13 Ja- und vier Nein-Stimmen. Jendreiek ist die achte Person, die dieses Amt in Bockum-Hövel seit 1975 ausübt.  
* Bei der Bezirksvertretungssitzung am [[1. Juni]] wird Klaus Jendreiek (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Bockum-Hövel gewählt. Er erhielt dabei von den 17 anwesenden Bezirksvertretern 13 Ja- und vier Nein-Stimmen. Jendreiek ist die achte Person, die dieses Amt in Bockum-Hövel seit 1975 ausübt.  
* Am [[13. Juni]] besucht Ministerpräsident Hendrik Wüst die Stadt Hamm, um an der Gedenkveranstaltung für den [[Amoklauf an der Hochschule Hamm–Lippstadt|Amoklauf an der HSHL]] teilzunehmen.  
* Am [[13. Juni]] besucht Ministerpräsident Hendrik Wüst die Stadt Hamm, um an der Gedenkveranstaltung für den [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amoklauf an der HSHL]] teilzunehmen.  
* Für den ausgeschiedenen Sozialdemokraten Hartmut Weber rückt zum [[17. Juni]] Anke Richter in den Stadtrat nach. Ihre erste Ratssitzung findet am [[21. Juni]] statt. Richter gehörte dem Rat bereits von 2007 bis 2009 sowie von 2014 bis 2020 an.
* Für den ausgeschiedenen Sozialdemokraten Hartmut Weber rückt zum [[17. Juni]] Anke Richter in den Stadtrat nach. Ihre erste Ratssitzung findet am [[21. Juni]] statt. Richter gehörte dem Rat bereits von 2007 bis 2009 sowie von 2014 bis 2020 an.
* Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) besucht am [[8. August]] in Hamm das Mannesmann Line-Pipe-Werk. Hier werden u. a. Stahlrohre für die Anbindung eines neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven produziert.  
* Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) besucht am [[8. August]] in Hamm das Mannesmann Line-Pipe-Werk. Hier werden u. a. Stahlrohre für die Anbindung eines neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven produziert.  
* Am [[17. August]] besucht NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) das Trianel Kraftwerk im Gewerbegebiet Uentrop. Dort fällt der Startschuss für einen Wettbewerb namens „ways2work“. Unternehmen und Kommunen sollen Konzepte vorlegen, wie ihre Mitarbeiter in Zukunft umweltfreundlich zur Arbeit kommen können. Die besten Projektideen erhalten Fördermittel des Landes NRW. Am 5. Oktober besucht er erneut Hamm, um sich über die Lippe-Renaturierung zu informieren.   
* Am [[17. August]] besucht NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) das Trianel Kraftwerk im Gewerbegebiet Uentrop. Dort fällt der Startschuss für einen Wettbewerb namens „ways2work“. Unternehmen und Kommunen sollen Konzepte vorlegen, wie ihre Mitarbeiter in Zukunft umweltfreundlich zur Arbeit kommen können. Die besten Projektideen erhalten Fördermittel des Landes NRW. Am 5. Oktober besucht er erneut Hamm, um sich über die Lippe-Renaturierung zu informieren.   
* Knapp drei Monate nach dem Amoklauf an der HSHL kommt am [[15. September]] NRW-Innenminister Herbert Reul nach Hamm, um sich in der Hochschule mit Verletzten des Amoklaufs und jenen Studenten, die den Angreifer überwältigt hatten, zu treffen. Anschließend besucht er im Polizeipräsidium auch die Einsatzkräfte jenes Tages. Reul lobt die Zivilcourage der Studenten, die eingeschritten waren.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-nrw-innenminister-herbert-reul-opfer-hshl-amoktat-psychisch-kranke-taeter-groessten-probleme-91790901.html Wa.de vom 15. September 2022]</ref>
* Knapp drei Monate nach dem Amoklauf an der HSHL kommt am [[15. September]] NRW-Innenminister Herbert Reul nach Hamm, um sich in der Hochschule mit Verletzten des Amoklaufs und jenen Studenten, die den Angreifer überwältigt hatten, zu treffen. Anschließend besucht er im Polizeipräsidium auch die Einsatzkräfte jenes Tages. Reul lobt die Zivilcourage der Studenten, die eingeschritten waren.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-nrw-innenminister-herbert-reul-opfer-hshl-amoktat-psychisch-kranke-taeter-groessten-probleme-91790901.html wa.de vom 15. September 2022]</ref>
* Am [[10. November]] treten die beiden Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern, Christel Weiß und Ulrike Wollenhaupt (Grüne), aus der Fraktion aus und gründen wenig später ihre eigene Fraktion. Andrea Pfeifer ist seitdem als Einzelvertreterin für die Grünen Mitglied im Gremium. Die Koalition in Rynern wird jedoch fortgesetzt.
* Am [[10. November]] treten die beiden Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern, Christel Weiß und Ulrike Wollenhaupt (Grüne), aus der Fraktion aus und gründen wenig später ihre eigene Fraktion. Andrea Pfeifer ist seitdem als Einzelvertreterin für die Grünen Mitglied im Gremium. Die Koalition in Rynern wird jedoch fortgesetzt.
* Zu einem ähnlichem Ereignis kommt es am [[13. Dezember]] in der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum. Nachdem der Grünen-Vertreter Ulrich Schölermann am Tag zuvor mitteilte, nicht mehr Mitglied der Koalition in Pelkum zu sein, jedoch weiterhin der Grünen-Fraktion angehören zu wollen, kündigte sein Mitstreiter Christian Jürgenliemke die Fraktion daraufhin auf. Beide Vertreter sind seitdem als Einzelvertreter Mitglied der Grünen im Gremium. Die Koalition kann mit den Stimmen der SPD, der FDP und der von Christian Jürgenliemke in Pelkum fortgeführt werden.   
* Zu einem ähnlichem Ereignis kommt es am [[13. Dezember]] in der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum. Nachdem der Grünen-Vertreter Ulrich Schölermann am Tag zuvor mitteilte, nicht mehr Mitglied der Koalition in Pelkum zu sein, jedoch weiterhin der Grünen-Fraktion angehören zu wollen, kündigte sein Mitstreiter Christian Jürgenliemke die Fraktion daraufhin auf. Beide Vertreter sind seitdem als Einzelvertreter Mitglied der Grünen im Gremium. Die Koalition kann mit den Stimmen der SPD, der FDP und der von Christian Jürgenliemke in Pelkum fortgeführt werden.