1855 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 490: Zeile 490:
|-
|-
|| 1855-05-26 || 1855-06-14 || Hoffmann, Johanna Henriette Auguste <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Hoffmann, Sophie <ref> aus Münster, Tochter der verstorbenen Eheleute Sekretär David Hoffmann und Dorothea Sidow </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Johanna Wilhelmine Asbeck; Heinrich Adolph Bläser, Rentmeister aus Werl
|| 1855-05-26 || 1855-06-14 || Hoffmann, Johanna Henriette Auguste <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Hoffmann, Sophie <ref> aus Münster, Tochter der verstorbenen Eheleute Sekretär David Hoffmann und Dorothea Sidow </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 349 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Johanna Wilhelmine Asbeck; Heinrich Adolph Bläser, Rentmeister aus Werl
|-
|| 1855-05-27 || 1855-06-10 || Schulze-Clewing, Sophia Maria Caroline || w || ev. || Hamm || Schulze-Clewing, Carl <ref> Maurer </ref> || Niggemann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 318 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schulze-Clewing; Sophie Schulze-Clewing; Maria Niggemann aus Norddinker; Maria Niggemann aus der Mark
|-
|| 1855-05-28 || 1855-06-12 || Surmann, Theodore Clara Maria || w || ev. || Hamm || Surmann, Wilhelm <ref> Bedienter </ref> || Götting, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 578 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Kuhlmann, Schreinermeister; Fräulein Clara von Waldau aus Berlin; Frau Majorin von Bülow
|-
|| 1855-05-30 || 1855-06-17 || Hoffmeister gen. Frommann, Friedrich Heinrich Max <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm || Hoffmeister gen. Frommann, Conrad <ref> Maurer; bekennt sich am 05. Juli 1855 gegenüber dem evangelischen Pfarrer zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Intorp, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Schmidt; Heinrich Schilloh, Ehefrau Maria Wenke
|-
|| 1855-06-05 || 1855-06-17 || Hanncke, Wilhelm Adolph August || m || ev. || Hamm || Hanncke, Carl Friedrich <ref> Vereinspackmeister (?) der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Geldmacher, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 493 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Wilhelmine Dehler; Rechnungsführer Adolph Zayczek; Bürovorsteher August Velthaus
|-
|| 1855-05-17 || 1855-07-03 || Hellweg, Otto Joseph || m || ev. || Hamm || Hellweg, Ludwig <ref> ehemaliger Fabrikarbeiter; aus Iserlohn </ref> || Becker, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 711 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Henriette Dahm, geborene Neckenbürger; Fabrikarbeiter Joseph Rossier
|-
|| 1855-05-27 || 1855-07-01 || Wulff, Carl Julius || m || ev. || Hamm || Wulff, Wilhelm <ref> Stadtsekretär </ref> || Koetter, Lina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 27 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kommunalempfänger Carl Stehmann; Frau Kaufmann Krumbruch, geborene Julie Koetter, aus Lennep
|-
|| 1855-05-28 || 1855-07-05 || Coester, Ida || w || ev. || Hamm || Coester, Friedrich <ref> Kreisgerichtssekretär </ref> || Freund, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Pastorin Sopie Coester, geborene Rocholl, aus Neuengeseke; Frau Louise Heuner, geborene Freund, aus Hombruch bei Dortmund




71.639

Bearbeitungen