1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 522: Zeile 522:
|-
|-
|| 1852-06-09 || 1852-07-04 || Corzilius, Wilhelmine Carkl Luise Friedericke Henriette || w || ev. || Hamm || Corzilius, Johann <ref> Tischlermeister </ref> || Schulte, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Schulte aus Overberge; Kammmacher Wilhelm Klüting; der Beamte bei der Köln-Mindener Eisenbahn Louis Kniess; Schreinermeister Friedrich Gerling; Colon Heinrich Schulte aus Overberge
|| 1852-06-09 || 1852-07-04 || Corzilius, Wilhelmine Carkl Luise Friedericke Henriette || w || ev. || Hamm || Corzilius, Johann <ref> Tischlermeister </ref> || Schulte, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Schulte aus Overberge; Kammmacher Wilhelm Klüting; der Beamte bei der Köln-Mindener Eisenbahn Louis Kniess; Schreinermeister Friedrich Gerling; Colon Heinrich Schulte aus Overberge
|-
|| 1852-06-13 || 1852-07-11 || Hausmann, Auguste <ref> verstorben am 06. April 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || Hausmann, Heinrich Carl <ref> Kaufmann </ref> || Spier, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 416-418 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kornhändler Heinrich Vorschulze; Lehrer Heinrich Schmitz aus Dortmund; Frau Lehrer Henriette Loebbecke, geborene Koch; Frau Henriette Neuhaus aus Unna; Frau Lydia Ulmann, geborene Bornefeld
|-
|| 1852-06-15 || 1852-07-04 || Koch, Hermann August Carl || m || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Heizer bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Haar gen. Wüste, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 577 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Steinhauer; Lokomotivführer bei der Köln-Mindener Eisenbahn August Fleischer; Carl Pfefferkorn
|-
|| 1852-06-16 || 1852-07-29 || Gosebruch, Heinrich Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Gosebruch, Heinrich <ref> Pfarrer </ref> || von Renesse, Ottilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 581 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Betriebsinspektor bei der Köln-Mindener Eisenbahn Carl Wilhelm Hepner; der Major a.D. Friedrich Wilhelm von der Heyde zu Potsdam, abwesend; der Kaufmann Carl von Renesse aus Duisburg
|-
|| 1852-06-17 || 1852-07-01 || Vogel, Henriette Caroline Theodore Mariane || w || ev. || Hamm || Vogel, Friedrich <ref>Wachtmeister </ref> || Schürmann, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 323 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Deppel aus Düsseldorf; Carl Vogel aus Minden; Fräulein Theodore Steinbaecker; Frau Mariane Schmergel
|-
|| 1852-07-13 || 1852-07-27 || Stoffer, Johann Ludwig Heinrich || m || ev. || Hamm || Stoffer, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Funken, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Anstreicher Heinrich Stoffer; der Tagelöhner Johann Schlüter; Ehefrau Louise Flessenkemper
|-
|| 1852-06-29 || 1852-07-29 || Terstegen, Carl Theodor Friedrich || m || ev. || Hamm || Terstegen, Carl <ref> Goldarbeiter </ref> || Gerke, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 89 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Friedrich Gerke; Herr Kommunalampfänger Carl Stehmann; Herr Friedrich Schniedermann; Ehefrau Theodore Hankelmann
|-
|| 1852-07-26 || 1852-10-04 || von Kretschmann, Lilly Emma Ida || w || ev. || Hamm || von Kretschmann, Julius Emmanuel <ref> Lieutenant a.D., aus Coburg </ref> || Quade, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412/413 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Steuerrätin Quade; Frau Kreisgerichtsrätin Quade in Siegen; Seekadett Oscar von Kretschmann aus Hamburg; Fräulein Ida von Kretschmann aus Hamburg




71.639

Bearbeitungen