Asian-House Himalaya: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Das Asian-House-Himalaya eröffnete im Jahre [[1997]] und firmierte lange Zeit unter dem Namenszusatz ''Einer der größten Asien-Shops Europas''<ref>Homepage vom 4. Juni 2001 (webarchive.org)</ref>. Auch waren der Groß- und Einzelhandel und der Import-/Export-Geschäft damals örtlich getrennt. Der Groß- und Einzelhandel war in der [[Heinrich-Welken-Straße]] 1 ansässig, das Import-/Export-Geschäft im [[Gewerbepark]] 17–19.  
Das Asian-House-Himalaya eröffnete im Jahre [[1997]] und firmierte lange Zeit unter dem Namenszusatz ''Einer der größten Asien-Shops Europas''<ref>Homepage vom 4. Juni 2001 (webarchive.org)</ref>. Auch waren der Groß- und Einzelhandel und der Import-/Export-Geschäft damals örtlich getrennt. Der Groß- und Einzelhandel war in der [[Heinrich-Welken-Straße]] 1 ansässig, das Import-/Export-Geschäft im [[Gewerbepark]] 17–19.  


Am 11. Januar 2016 eröffnete das Asian-House Himalaya einen 300 m² großen Supermarkt mit asiatischen Produkten in den Räumen der ehemaligen [[Berg Drogerie]], vormals [[Schlecker]] bzw. Netto, am [[Eulenplatz]] 1. Der Lagerverkauf am Hauptstandort wurde zunächst weitergeführt<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 26. November 2015</ref>, letztlich aber aufgegeben.
Am 11. Januar 2016 eröffnete das Asian-House Himalaya einen 300 m² großen Supermarkt mit asiatischen Produkten in den Räumen der ehemaligen [[Berg Drogerie]], vormals [[Schlecker]] bzw. Netto, am [[Eulenplatz]] 1. Der Lagerverkauf am Hauptstandort wurde zunächst weitergeführt,<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 26. November 2015</ref> letztlich aber aufgegeben.


== Produkte ==
== Produkte ==