1842 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 313: Zeile 313:
|-
|-
|| 1842-07-07 || 1842-07-17 || Lindemann, Friedricke Elise Clara <ref> verstorben am 28. Oktober 1842 </ref> || w || ev. || Hamm || Lindemann, Caspar Heinrich <ref> Schreiner und Müller </ref> || Schmitz, Christine Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kasernenwärte Johann Friedrich Lindemann; Ehefrau Elisabeth Schürhoff, geborene Clostermann; Ehefrau Clara Schmitz, geborene Jüe
|| 1842-07-07 || 1842-07-17 || Lindemann, Friedricke Elise Clara <ref> verstorben am 28. Oktober 1842 </ref> || w || ev. || Hamm || Lindemann, Caspar Heinrich <ref> Schreiner und Müller </ref> || Schmitz, Christine Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 166 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kasernenwärte Johann Friedrich Lindemann; Ehefrau Elisabeth Schürhoff, geborene Clostermann; Ehefrau Clara Schmitz, geborene Jüe
|-
|| 1842-07-16 || 1842-07-25 || Giehl, Franz Engelbert Heinrich || m || ev. || Hamm || Giehl, Johann Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hugemann, Clara Therese Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Geheime Justizrat Franz Wever; der Fabrikarbeiter Engelbert Giehl; die Ehefrau des Tischlermeisters Diedrich Heinrich Wilhelm Schultz, geborene Caroline Henriette Geck
|-
|| 1842-07-16 || 1842-07-25 || Giehl, Carl Friedrich August || m || ev. || Hamm || Giehl, Johann Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hugemann, Clara Therese Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Seilspinner Carl Hugemann; der Fabrikarbeiter Friedrich Gerhard Martin Fleischer; die Jungfrau Friedricke Johanne Juliane Adermann
|-
|| 1842-07-13 || 1842-08-03 || Vogel, Georg Adolph Jacob Ludwig Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vogel, Johann Friedrich Christian Hermann <ref> Kaufmann </ref> || Huffelmann, Wilhelmine Henriette Mathilde Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 8 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Lotterieeinnehmer Georg Anton Huffelmann; der Kaufmann Heinrich Adolph Meese; die Witwe des zu Hilbeck verstorbenen Predigers Reinhard, geborene Theodore Luise Friedricke Ulmann; die Witwe des zu Hamm verstorbenen Armeninspektors Vogel, geborene Maria Elisabeth Kühnen; den Rendant bei dem Land- und Stadtgericht zu Altena Jacob Gottfried Christian Vogel, abwesend
|-
|| 1842-07-15 || 1842-08-03 || Hobrecker, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Johann Wilhelm Ludwig <ref> Fabrikinhaber </ref> || Uhlmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 183 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Fabrikinhaber Johann Peter Wilhelm Hobrecker, Großvater des Kindes; der Kaufmann Johann Friedrich Hülsmann aus Iserlohn; Ehefrau Sophie Uhlmann aus Iserlohn, Großmutter des Kindes
|-
|| 1842-08-02 || 1842-08-10 || Lindemann, Sophie Christine <ref> unehelich geboren; verstorben am 12. August 1842 </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Lindemann, Marie Caroline Wilhelmine Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in der Kaserne in Hamm. Paten: die Ehefrau des Kasernenwärter Joha Friedrich Lindemann, geborene Henriette Sophie Lanwerths, Großmutter des Kindes; die Ehefrau des Schreiners und Müllers Caspar Heinrich Lindemann, geborene Christiane Antoinette Schmitz, Tante des Kindes
|-
|| 1842-08-03 || 1842-08-28 || Spieckermann, Amalie Charlotte Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Spieckermann, Ludwig <ref> Faßbinder </ref> || Schule, Isabelle || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 470 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schneidermeister Gerhard Adolph Sodenkamp; die Ehefrau des Kärners Hermann Luncke, geborene Charlotte Brinckmann; die Ehefrau des Schmiedemeisters Christian Friedrich Wilhelm Oberg, geborene Johanne Wilhelmine Schmidt




71.634

Bearbeitungen