2021: Unterschied zwischen den Versionen

19 Bytes entfernt ,  21. April 2023
K
→‎Ereignisse: Weitere Kosmetik
K (→‎Ereignisse: Weitere Kosmetik)
Zeile 18: Zeile 18:
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
*Ab dem Frühjahr werden die Beleuchtung und Möblierung der [[Weststraße]] überholt. Analog zur [[Bahnhofstraße]], die Anfang der 2010er-Jahre umgebaut wurde, werden u. a. 20 LED-Leuchtstelen und sieben neue Sitzbänke errichtet, sechs Bäume gefällt und sechs neue gepflanzt sowie 33 Fahrradständer und drei Spielgeräte aufgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/baustelle-an-baustelle-um-fussgaengerzone-in-hamm-schoener-zu-machen-gestaltungsoffensive-laeuft-90190671.html Wa.de vom 4. Februar 2021]</ref>
*Ab dem Frühjahr werden die Beleuchtung und Möblierung der [[Weststraße]] überholt. Analog zur [[Bahnhofstraße]], die Anfang der 2010er-Jahre umgebaut wurde, werden u. a. 20 LED-Leuchtstelen und sieben neue Sitzbänke errichtet, sechs Bäume gefällt und sechs neue gepflanzt sowie 33 Fahrradständer und drei Spielgeräte aufgestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/baustelle-an-baustelle-um-fussgaengerzone-in-hamm-schoener-zu-machen-gestaltungsoffensive-laeuft-90190671.html Wa.de vom 4. Februar 2021]</ref>
* Das [[HammWiki]] ging am [[3. April]] vor 15 Jahren online.
* Das [[HammWiki]] feiert am [[3. April]] sein 15-Jähriges Jubiläum.
* Am [[25. August]] wählt das [[HammWiki e.V.|HammWiki – Verein zur Förderung des freien Wissen e. V.]] einen neuen Vorstand. Thomas Neuhaus gibt nach sieben Jahren den Vorsitz an Marco Safar ab. Er ist nach [[Tim Reckmann]] und Neuhaus der dritte Vorsitzende seit Gründung des Vereins im Jahr 2008.
* Am [[25. August]] wählt der Förderverein [[HammWiki e.V.|HammWiki – Verein zur Förderung des freien Wissen e. V.]] einen neuen Vorstand. Thomas Neuhaus gibt nach sieben Jahren den Vorsitz an Marco Safar ab. Er ist nach [[Tim Reckmann]] und Neuhaus der dritte Vorsitzende seit Gründung des Vereins im Jahr 2008.
*Vom [[12. September]] bis 26. September findet die zweite von insgesamt zwei Auflagen des ''[[Hammer Kirmes Park]]s'' auf dem [[Ökonomierat-Peitzmeier-Platz]] statt. Da nur ein eingeschränktes Besucherkontingent aufgrund der Gesundheitsauflagen in der Corona-Pandemie erlaubt ist, wird so ein Ersatz für den entfallenen [[Stunikenmarkt]] geschaffen.
*Vom [[12. September]] bis 26. September findet die zweite von insgesamt zwei Auflagen des ''[[Hammer Kirmes Park]]s'' auf dem [[Ökonomierat-Peitzmeier-Platz]] statt. Da nur ein eingeschränktes Besucherkontingent aufgrund der Gesundheitsauflagen in der Corona-Pandemie erlaubt ist, wird so ein Ersatz für den entfallenen [[Stunikenmarkt]] geschaffen.
* Am Sonntag des [[19. September]] wird gegen 06:45 Uhr in einem Teich nahe des [[Oberlandesgericht|Oberlandesgerichts]] die Leiche einer 25-jährigen Frau gefunden. Nur wenige Minuten, nachdem Sie mit einer Freundin von der [[Südstraße]] ausgehend den Nachhauseweg angetreten und sich von dieser nahe des Bärenbrunnens verabschiedet hatte, muss sie dort gegen 6 Uhr auf ihren Mörder getroffen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mord-hamm-leiche-olg-park-taeter-gefasst-polizei-messer-toetung-90997974.html Wa.de vom 24. September 2021]</ref> Schon kurz darauf wird der Täter, ein einschlägig vorbestrafter 27-Jähriger aus dem Hammer Süden, der offenbar jahrelang wahllos Frauen nachgestellt hatte, festgenommen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/leiche-am-olg-in-hamm-verdaechtiger-stellte-jahrelang-wahllos-frauen-nach-90999377.html Wa.de vom 24. September 2021]</ref> Das Verbrechen bewegt die Hammer Öffentlichkeit und führt zu lokaler und überregionaler Medienberichterstattung. → ''siehe auch:'' [[Mord am OLG-Teich]]
* Am Sonntag des [[19. September]] wird gegen 06:45 Uhr in einem Teich nahe des [[Oberlandesgericht|Oberlandesgerichts]] die Leiche einer 25-jährigen Frau gefunden. Nur wenige Minuten, nachdem Sie mit einer Freundin von der [[Südstraße]] ausgehend den Nachhauseweg angetreten und sich von dieser nahe des Bärenbrunnens verabschiedet hatte, muss sie dort gegen 6 Uhr auf ihren Mörder getroffen sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/mord-hamm-leiche-olg-park-taeter-gefasst-polizei-messer-toetung-90997974.html Wa.de vom 24. September 2021]</ref> Schon kurz darauf wird der Täter, ein einschlägig vorbestrafter 27-Jähriger aus dem Hammer Süden, der offenbar jahrelang wahllos Frauen nachgestellt hatte, festgenommen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/leiche-am-olg-in-hamm-verdaechtiger-stellte-jahrelang-wahllos-frauen-nach-90999377.html Wa.de vom 24. September 2021]</ref> Das Verbrechen bewegt die Hammer Öffentlichkeit und führt zu lokaler und überregionaler Medienberichterstattung. → ''siehe auch:'' [[Mord am OLG-Teich]]
* Am [[30. September]] wird der Kühlturm des Blocks C des stillgelegten [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] (Höhe: 122 Meter) zur Umwandlung des Gesamtareals in eine Grünfläche erfolgreich gesprengt.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kraftwerk-westfalen-kuehlturm-in-hamm-uentrop-gesprengt-fotos-und-video-91023638.html Wa.de vom 30. September 2021]</ref>  
* Am [[30. September]] wird der Kühlturm des Blocks C des stillgelegten [[Kraftwerk Westfalen|Kraftwerks Westfalen]] (Höhe: 122 Meter) zur Umwandlung des Areals in eine Grünfläche erfolgreich gesprengt.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kraftwerk-westfalen-kuehlturm-in-hamm-uentrop-gesprengt-fotos-und-video-91023638.html Wa.de vom 30. September 2021]</ref>
* Im Herbst wird das Projekt [[Hochzeitswald]] mit einer ersten Pflanzung im neuen [[Hochzeitswald (Westtünnen)|Hochzeitswald Westtünnen]] nahe des [[Pilsholz]] fortgesetzt.
* Im Herbst wird das Projekt [[Hochzeitswald]] mit einer ersten Pflanzung im neuen [[Hochzeitswald (Westtünnen)|Hochzeitswald Westtünnen]] nahe des [[Pilsholz]] fortgesetzt.
*Am [[19. November]] ergeht eine Bombendrohung gegen das [[St.-Franziskus-Berufskolleg|St.-Franziskus Berufskolleg]], in dessen Folge ein vierstündiger Polizei-Einsatz mit Sprengstoffhunden ausgelöst wird, bei dem jedoch schließlich keine Bombe gefunden wird. Wie sich zwei Wochen später herausstellt, geht die Drohung auf den Unmut einer 21-jährigen Schülerin über eine anstehende Nachschreibklausur zurück. Nach ihrer Frage über „Snapchat“, ob nicht jemand eine Bombendrohung aussprechen könne, meldete sich der Polizei zufolge noch am selben Nachmittag eine zunächst unbekannte Person auf der Wache und gab die Drohung glaubhaft zu Protokoll. Später stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein 16-jähriger Bekannter der Schülerin für die Drohung verantwortlich sein soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bombendrohung-an-schule-in-hamm-aufgeklaert-schueler-wollte-klausur-platzen-lassen-91155948.html Wa.de vom 3. Dezember 2021]</ref>
*Am [[19. November]] ergeht eine Bombendrohung gegen das [[St.-Franziskus-Berufskolleg|St.-Franziskus Berufskolleg]], wodurch ein vierstündiger Polizei-Einsatz mit Sprengstoffhunden ausgelöst wir. Wie sich zwei Wochen später herausstellt, geht die Drohung auf den Unmut einer 21-jährigen Schülerin über eine anstehende Nachschreibklausur zurück. Nach ihrer Frage über „Snapchat“, ob nicht jemand eine Bombendrohung aussprechen könne, meldete sich der Polizei zufolge noch am selben Nachmittag eine zunächst unbekannte Person auf der Wache und gab die Drohung glaubhaft zu Protokoll. Später stellte sich heraus, dass mutmaßlich ein 16-jähriger Bekannter der Schülerin für die Drohung verantwortlich sein soll. Sprengsätze wurden nicht gefunden.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/bombendrohung-an-schule-in-hamm-aufgeklaert-schueler-wollte-klausur-platzen-lassen-91155948.html Wa.de vom 3. Dezember 2021]</ref>
* Am [[22. Dezember]] ereignet sich in der Innenstadt zum zweiten Mal (nach [[2010]]) ein großer Wasserrohrbruch; wie sich später herausstellt an derselben Leitung, wenn auch leicht versetzt. Der [[Westenwall]], die [[Neue Bahnhofstraße]] und [[Gustav-Heinemann-Straße]] stehen unter Wasser und die Trinkwasserversorgung zahlreicher Stadtteile ist für einige Stunden unterbrochen. Das Ereignis führt letztlich bis 1. März [[2022]]<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/freie-fahrt-am-allee-center-hamm-nach-zwei-monaten-zwangspause-bauarbeiten-beendet-91379832.html Wa.de vom 1. März 2022]</ref> zur Sperrung der Kreuzung zur Neuen Bahnhofstraße und Umleitung zahlreicher Buslinien. Der Westenwall selbst wird erst Mitte März wieder freigegeben. Als Ursache gilt die Ermüdung der alten Gussleitung durch die Belastungen der darüber liegenden Straße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html Wa.de vom 22. Dezember 2021]</ref>
* Am [[22. Dezember]] ereignet sich in der Innenstadt zum zweiten Mal (nach [[2010]]) ein großer Wasserrohrbruch; wie sich später herausstellt an derselben Leitung, wenn auch an anderer Stelle. Der [[Westenwall]], die [[Neue Bahnhofstraße]] und [[Gustav-Heinemann-Straße]] stehen unter Wasser und die Trinkwasserversorgung zahlreicher Stadtteile ist für mehrere Stunden unterbrochen. Das Ereignis führt bis 1. März [[2022]]<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/freie-fahrt-am-allee-center-hamm-nach-zwei-monaten-zwangspause-bauarbeiten-beendet-91379832.html Wa.de vom 1. März 2022]</ref> zur Sperrung der Kreuzung zur Neuen Bahnhofstraße und Umleitung zahlreicher Buslinien. Der Westenwall wird erst Mitte März wieder freigegeben. Als Ursache gilt die Ermüdung der alten Gussleitung durch die Belastungen der darüber liegenden Straße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/wasserrohrbruch-am-allee-center-in-hamm-weite-teile-der-stadt-ohne-fliessendes-wasser-91194827.html Wa.de vom 22. Dezember 2021]</ref>
* Ende Dezember wird auf der Homepage der Hammer Stadtwerke das endgültige Aus des [[Hammer Summer|Hammer Summers]] mitgeteilt. Der Hammer Summer war ein seit 2002 jährlich stattfindender, sommerlicher Konzertabend mit bekannten Künstlern aus dem nationalen und internationalen Rock- und Pop-Geschäft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>
* Ende Dezember wird auf der Homepage der Hammer Stadtwerke das endgültige Aus des [[Hammer Summer|Hammer Summers]] mitgeteilt. Der Hammer Summer war ein seit 2002 jährlich stattfindender, sommerlicher Konzertabend mit bekannten Künstlern aus dem nationalen und internationalen Rock- und Pop-Geschäft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>


=== Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ===
=== Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie ===
[[Datei:Coronavirus.jpg|mini|rechts|Coronavirus-Partikel (Illustration der CDC)]]
[[Datei:Coronavirus.jpg|mini|rechts|Coronavirus-Partikel (Illustration der CDC)]]
Die „Coronavirus-Pandemie“ ist zu Beginn des Jahres landesweit in die sogenannte „dritte Welle“ eingetreten. Nach relativ niedrigen Zahlen im Sommer spricht man ab Oktober von einem „vierten Welle“. Die Pandemie bestimmt weiterhin den Alltag und die Politik in der Stadt:
Die „Coronavirus-Pandemie“ ist zu Beginn des Jahres deutschlandweit in die sogenannte „dritte Welle“ eingetreten. Nach relativ niedrigen Zahlen im Sommer spricht man ab Oktober von einem „vierten Welle“. Die Pandemie bestimmt weiterhin Alltag und Politik auch in der Stadt Hamm:


'''März'''
'''März'''