Schuhhaus Görtz: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Stil)
Zeile 4: Zeile 4:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ursprünglich befand sich an der Stelle von Görtz in der [[Weststraße]] das private Schuhhaus ''Gerstenberg'', das [[1987]] von Görtz übernommen wurde. Im Juni 2011 ließ Görtz verlautbaren, dass die Filiale zum 31. März 2012 geschlossen werden würde.<ref name="Artikel1">[http://www.hammwiki.info/wiki/Datei:20110525_WA_Görtz.jpg Westfälischer Anzeiger vom 25. Mai 2011]</ref>. Ende Januar 2012 wurde die Drogeriemarktkette [[Rossmann]] als Nachmieterin bekanntgegeben.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 31. Januar 2012</ref>.
Ursprünglich befand sich an der Stelle von Görtz in der [[Weststraße]] das private Schuhhaus ''Gerstenberg'', das [[1987]] von Görtz übernommen wurde. Im Juni 2011 ließ Görtz verlautbaren, dass die Filiale zum 31. März 2012 geschlossen werden würde.<ref name="Artikel1">[http://www.hammwiki.info/wiki/Datei:20110525_WA_Görtz.jpg Westfälischer Anzeiger vom 25. Mai 2011]</ref> Ende Januar 2012 wurde die Drogeriemarktkette [[Rossmann]] als Nachmieterin bekanntgegeben.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 31. Januar 2012</ref>.


Im [[Allee-Center]] befand sich eine Filiale des Vertriebstyps '''Görtz 17''', der auf jüngere Kunden zugeschnitten war. Auch diese Filiale sollte laut Pressemeldung vom 17. Januar 2013 kurzfristig, spätestens bis zum 31. März 2013 geschlossen werden<ref name="Artikel3">[http://www.hammwiki.info/wiki/Datei:20130117_WA_Schliessung_Goertz17.jpg Westfälischer Anzeiger vom 17. Januar 2013]</ref> – und wurde es dann auch.
Im [[Allee-Center]] befand sich eine Filiale des Vertriebstyps '''Görtz 17''', der auf jüngere Kunden zugeschnitten war. Auch diese Filiale sollte laut Pressemeldung vom 17. Januar 2013 kurzfristig, spätestens bis zum 31. März 2013 geschlossen werden<ref name="Artikel3">[http://www.hammwiki.info/wiki/Datei:20130117_WA_Schliessung_Goertz17.jpg Westfälischer Anzeiger vom 17. Januar 2013]</ref> – und wurde es dann auch.