1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 242: Zeile 242:
|| 1830-03-06 || 1830-04-16 || von Bastineller, Heinrich Ludewig Constantin || m || ev. || Hamm || von Bastineller, Alexander Christian Ludewig <ref> Rittmeister beim 11ten Husarenregiment </ref> || von Hünefeld, Caroline Friedericke Albertine Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm.  Paten: die Frau Kreissekretärin Wünnenberg; der Premierlieutenant Rocholl; Rittmeister Baron von Steinaecker, abwesend
|| 1830-03-06 || 1830-04-16 || von Bastineller, Heinrich Ludewig Constantin || m || ev. || Hamm || von Bastineller, Alexander Christian Ludewig <ref> Rittmeister beim 11ten Husarenregiment </ref> || von Hünefeld, Caroline Friedericke Albertine Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm.  Paten: die Frau Kreissekretärin Wünnenberg; der Premierlieutenant Rocholl; Rittmeister Baron von Steinaecker, abwesend
|-
|-
|| 1830-03-12 || 1830-04-07 || Viebahn, Rudolph Wilhelm Peter <ref> verstorben am 26. April 1832 </ref> || m || ev. || Hamm || [[Johann Christian Viebahn|Viebahn, Johann Christian]] <ref> Konrektor am [[Gymnasium Hammonense]] || Vollmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Gertrude Knipscheer von der Horst  bei Kleve; Wilhelm Opterbeck aus Hamm; der Musikdirektor Peter Buhlmann (?) aus Hamm
|| 1830-03-12 || 1830-04-07 || Viebahn, Rudolph Wilhelm Peter <ref> verstorben am 26. April 1832 </ref> || m || ev. || Hamm || [[Johann Christian Viebahn|Viebahn, Johann Christian]] <ref> Konrektor am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Vollmann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Gertrude Knipscheer von der Horst  bei Kleve; Wilhelm Opterbeck aus Hamm; der Musikdirektor Peter Buhlmann (?) aus Hamm
|-
|-
|| 1830-03-27 || 1830-04-12 || Kerss, Caroline Wilhelmine Albertine Josephine || w || ev. || Hamm || Kerss, Johann Gerhard Georg <ref> Kanzlist beim Land- und Stadtgericht Hamm </ref> || Redicker, Sophie Clara Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 475 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Caroline Redicker; Clara Faerber, verheiratete Mönninghoff, aus Uentrop; der Land- und Stadtgerichtssekretär Albert Möllenhoff; Carl Joseph Aloiß van den Busch aus Lippstadt; die Frau Bürgermeister aus Rhynern, Wilhelmine Reinhard, geborene Faerber
|| 1830-03-27 || 1830-04-12 || Kerss, Caroline Wilhelmine Albertine Josephine || w || ev. || Hamm || Kerss, Johann Gerhard Georg <ref> Kanzlist beim Land- und Stadtgericht Hamm </ref> || Redicker, Sophie Clara Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 475 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Caroline Redicker; Clara Faerber, verheiratete Mönninghoff, aus Uentrop; der Land- und Stadtgerichtssekretär Albert Möllenhoff; Carl Joseph Aloiß van den Busch aus Lippstadt; die Frau Bürgermeister aus Rhynern, Wilhelmine Reinhard, geborene Faerber
71.634

Bearbeitungen