1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.448: Zeile 1.448:
|| 1873-11-11 || 1873-11-30 || Schmerler, Heinrich Ferdinand Julius Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Schmerler, Carl Gotthilf Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Keller, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Gehlhaus; Ferdinand Plenkner; Julius Lingk; Maria Keller; Mathilde Tresseler
|| 1873-11-11 || 1873-11-30 || Schmerler, Heinrich Ferdinand Julius Wilhelm Max || m || ev. || Hamm || Schmerler, Carl Gotthilf Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Keller, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Gehlhaus; Ferdinand Plenkner; Julius Lingk; Maria Keller; Mathilde Tresseler
|-
|-
|| 1873-11-06 || 1873-11-30 || Friedrich, Heinrich Constantin Friederich <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Friedrich, Theodor <ref> Schlosser <ref> bekennt sich laut Protokoll vom 25. April 1874 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Buttenbaum, Dora <ref> uneverheiratet; aus Münden im Hannoverschen;  Tochter des Beamten Carl Buttenbaum </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Friedrich Kuhlmann; Carl Taube; Heinrich Schmit, Schmied  
|| 1873-11-06 || 1873-11-30 || Friedrich, Heinrich Constantin Friederich <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Friedrich, Theodor <ref> Schlosser; bekennt sich laut Protokoll vom 25. April 1874 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Buttenbaum, Dora <ref> uneverheiratet; aus Münden im Hannoverschen;  Tochter des Beamten Carl Buttenbaum </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Friedrich Kuhlmann; Carl Taube; Heinrich Schmit, Schmied  
|-
|-
|| 1873-10-02 || 1873-12-07 || Mertens, Maximilian Friedrich Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Auktionskommissar </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 ½ in der Franziskanerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maximilian von Iwanowsky; Friedrich Lindenstruth, Kaufmann
|| 1873-10-02 || 1873-12-07 || Mertens, Maximilian Friedrich Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mertens, Carl <ref> Auktionskommissar </ref> || Eggert, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 275 ½ in der Franziskanerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maximilian von Iwanowsky; Friedrich Lindenstruth, Kaufmann