1865 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.104: Zeile 1.104:
|-
|-
|| 1865-07-26 || 1865-08-03 || Glauner, Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Glauner, Carl <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Seibertz, Margareth2 || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. (...)8 ½ <ref> die erste(n) Ziffer(n) sind nicht lesbar </ref> in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreinermeister Wilhelm Dehler; Ehefrau Sophie Middendorf
|| 1865-07-26 || 1865-08-03 || Glauner, Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Glauner, Carl <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Seibertz, Margareth2 || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. (...)8 ½ <ref> die erste(n) Ziffer(n) sind nicht lesbar </ref> in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreinermeister Wilhelm Dehler; Ehefrau Sophie Middendorf
|-
|| 1865-07-27 || 1865-08-13 || Welker, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 11. Februar 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Welker, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Müller, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Müller; Fabrikarbeiter Friedrich Gerlach; Ehefrau Sophie Klostermann; Ehefrau Charlotte Nimmer
|-
|| 1865-07-30 || 1865-08-13 || Rettberg, Marianne Catharina Caroline <ref> verstorben am 06. September 1865 </ref> || w || ev. || Hamm || Rettberg, Louis <ref> Former </ref> || Hartwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Rettberg; Catharina Pollköster; Caroline Lindemann; Andreas Reuter; Georg Tönius; Johannes Becker
|-
|| 1865-07-31 || 1865-08-19 || Rottenborn, Friedrich || m || ev. || Hamm || Rottenborn, Diedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Helmit(...), Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Stolpe; Ehefrau Schuhmacher Rottenborn; Sophie Rottenborn
|-
|| 1865-08-01 || 1865-08-13 || Rogge, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Rogge, Diedrich <ref> Tischler </ref> || Schwale, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schuhmacher Christian Rogge aus Vellinghausen; Tischlermeister Johann Geveler; Ökonom Wilhelm Korte aus der Südenfeldmark; Wilhelmine Pante; Friedericke Peiler
|-
|| 1865-06-15 || 1865-08-20 || Schulz, Franz Luis Theodor || m || ev. || Hamm || Schulz, Ludwig <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dehler, Johanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 327 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Rogge; Franzisca Müsser; Theodor Müsser
|-
|| 1865-07-02 || 1865-08-20 || Wulf, Carl Adolph || m || ev. || Hamm || Wulf, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Frau Robert Wulff, geborene Hengstenberg, aus Dortmund; Carl Wulff aus Dortmund