1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 628: Zeile 628:
|-
|-
|| 1859-01-09 || 1859-01-23 || Osthus, Clara Caroline Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in einem neuen Haus ohne Nummer an der Westenchaussee in Hamm. Paten: Ehefrau Clara Elisabeth Kensmann aus Borgeln; Frau Caroline Osthus; Bahnhofsarbeiter Ludwig Osthus; Bahnhofsarbeiter Friedrich Bimberg
|| 1859-01-09 || 1859-01-23 || Osthus, Clara Caroline Luise Friedericke || w || ev. || Hamm || Osthus, Wilhelm <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || König, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in einem neuen Haus ohne Nummer an der Westenchaussee in Hamm. Paten: Ehefrau Clara Elisabeth Kensmann aus Borgeln; Frau Caroline Osthus; Bahnhofsarbeiter Ludwig Osthus; Bahnhofsarbeiter Friedrich Bimberg
|-
|| 1859-1-10 || 1859-02-04 || Hausmann, Elise Philippine Christine || w || ev. || Hamm || Hausmann, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Spier, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Christian Noelle; Witwe Elise Ohswaldt; Witwe Philippine Bonafont; Ehefrau Sophie Staab
|-
|| 1859-01-16 ||  || Kunze, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Kunze, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Knapkorte, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 106 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1859-01-20 || 1859-02-12 || Borberg, Otto Christian Friedrich || m || ev. || Hamm || Borberg, Franz <ref> Konditor </ref> || Pröpsting, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 103 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wirt Friedrich Pröpsting; Bäcker Friedrich Borberg; Frau Christine Schmidt
|-
|| 1859-01-20 || 1859-02-11 || von Quadt und Hüchtenbrock, Sophie Elise Charlotte Luise || w || ev. || Hamm || von Quadt und Hüchtenbrock, Constantin <ref> Landrat </ref> || von Bodelschwingh, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Herr General der Infanterie a.D. von Quadt und Hüchtenbrock; Frau Minister Elise von Bodelschwingh, geborene Freiin von Bodelschwingh-Plettenberg; Frau Minister Charlotte von Bodelschwingh, geborene von Diest; Hauptmann Otto von Quadt; verwitwete Frau Ida von Natzmer, geborene von Quadt; Lieutenenat Ernst von Bodelschwingh; Luise Freifrau von Bodelschwingh-Plettenberg
|-
|| 1859-01-21 || 1859-02-06 || Richter, Friedrich Theodor Heinrich || m || ev. || Hamm || Richter, Theodor <ref> Chausseeaufseher </ref> || Basenau, Marie Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Kohlenhändler und Kalkbrenner Friedrich Schmidt aus der Nordenfeldmark; Kornhändler Eduard Heinrich Klappeck




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü