Erlebensraum Lippeaue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 91: Zeile 91:
Seit Juli [[2020]] wurde durch Versenkung von Spundwänden und Aufschüttung des Erdreichs auf 1,3 km Länge<ref name="WAde-2022-01-31" /> ein neuer Lippedeich errichtet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/neue-spundwand-neuen-deich-erlebensraum-lippeaue-hamm-waechst-schneller-erwartet-13853441.html Wa.de vom 06. August 2020]</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/fussweg-und-radweg-ueber-deich-in-erlebensraum-lippeaue-hamm-gesperrt-90047635.html Wa.de vom 19. September 2020]</ref> Er hat eine Länge von 1,3 km und umfasst 85.000 m³ Erde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/spundwand-im-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-fast-vom-erdboden-verschluckt-91026683.html Wa.de vom 03. Oktober 2021]</ref> Letzte Restarbeiten liefen im Juni 2022 noch.<ref name="WAde-2022-07-10" />
Seit Juli [[2020]] wurde durch Versenkung von Spundwänden und Aufschüttung des Erdreichs auf 1,3 km Länge<ref name="WAde-2022-01-31" /> ein neuer Lippedeich errichtet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/neue-spundwand-neuen-deich-erlebensraum-lippeaue-hamm-waechst-schneller-erwartet-13853441.html Wa.de vom 06. August 2020]</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/fussweg-und-radweg-ueber-deich-in-erlebensraum-lippeaue-hamm-gesperrt-90047635.html Wa.de vom 19. September 2020]</ref> Er hat eine Länge von 1,3 km und umfasst 85.000 m³ Erde.<ref>[https://www.wa.de/hamm/spundwand-im-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-fast-vom-erdboden-verschluckt-91026683.html Wa.de vom 03. Oktober 2021]</ref> Letzte Restarbeiten liefen im Juni 2022 noch.<ref name="WAde-2022-07-10" />


Auf dem Deich wurde ein Kronenweg angelegt, der ab der Überführung an der Münsterstraße bis zum Klärwerk verläuft. Mit seiner sandfarbenen Asphaltdecke setzt der neue Weg nunmehr einen optischen Akzent in der Landschaft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/deichkronenweg-durch-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-mit-ganz-besonderer-farbe-90856565.html Wa.de vom 13. Juli 2021]</ref>
Auf dem Deich wurde ein Kronenweg angelegt, der ab der Überführung an der Münsterstraße bis zum Klärwerk verläuft. Mit seiner sandfarbenen Asphaltdecke setzt der neue Weg nunmehr einen optischen Akzent in der Landschaft.<ref>[https://www.wa.de/hamm/deichkronenweg-durch-erlebensraum-lippeaue-in-hamm-mit-ganz-besonderer-farbe-90856565.html Wa.de vom 13. Juli 2021]</ref> Zusätzlich dient der hellere Belag dazu, die Erhitzung des Belags zu mindern, um Tiere im Erlebensraum zu schonen.<ref name="wade230601">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erlebensraum-lippeaue-vor-eroeffnung-neue-infos-zu-familienfest-92314150.html „Erlebensraum macht sich locker: Finale Infos vor der Eröffnung“] in: wa.de vom 1. Juni 2023</ref>


Im Deichseitengraben werden zwei neue Vogelbeobachtungshütten öffentlich zugänglich sein.<ref name="WAde-2022-01-31" /> Anfang 2023 waren die Gründungsarbeiten hierfür beendet, die Hütten in Fertigung.<ref name="Wade-23-02-19" />
Im Deichseitengraben werden zwei neue Vogelbeobachtungshütten öffentlich zugänglich sein.<ref name="WAde-2022-01-31" /> Anfang 2023 waren die Gründungsarbeiten hierfür beendet und die Hütten in Fertigung.<ref name="Wade-23-02-19" />


====Wiesen====
====Wiesen====