1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 566: Zeile 566:
|-
|-
|| 1871-09-21 || 1871 || Krabs, Ludwig Heinrich Friedrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Krabs, Wilhelmina <ref> ursprünglich eingetragen als „Rottmann“, die Mutter war aber ein uneheliches Kind und Rottmann lediglich der Stiefvater </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Kampmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
|| 1871-09-21 || 1871 || Krabs, Ludwig Heinrich Friedrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Krabs, Wilhelmina <ref> ursprünglich eingetragen als „Rottmann“, die Mutter war aber ein uneheliches Kind und Rottmann lediglich der Stiefvater </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Kampmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1871-09-27 || 1871-10-01 || Langohr, Mina Sophia <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Langohr, Clara Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm am Pilzholz. Paten: Ehefrau Dina Langohr aus Hamm
|-
|| 1871-09-12 || 1871-10-01 || Heiler, Max Emil Eduard || m || kath. || Hamm || Heller, Heinrich <ref> Weichensteller </ref> || Althoff, Henrietta || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Eduard Koester, Bahnwärter aus Hamm
|-
|| 1871-09-22 || 1871-10-01 || Starke, Wilhelm Franz Joseph || m || kath. || Hamm || Starke, Heinrich <ref> Schmied </ref> || Brand, Helena || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 237 in Hamm. Paten: Franz Tillmann, Schreiner aus Hamm
|-
|| 1871-09-17 || 1871-10-01 || Schönebeck, Auguste Paulina Maria || w || kath. || Hamm || Schönebeck, Wilhelm <ref> Drahtzieher </ref> || Tapprogge, Friedrica || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 83 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Mina Schönebeck aus Hamm
|-
|| 1871-09-28 ||  || Stoffels, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Hamm || Stoffels, Anton || Graas, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen am Südentor von Hamm.
|-
|| 1871-08-28 || 1871-10-07 || Kotthoff, Bertha || w || kath. || Hamm || Kotthoff, Joseph <ref> Schieferdecker </ref> || von der Wüllmecke, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 229 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Bertha Weber aus Hamm
|-
|| 1871-09-26 || 1871-10-08 || Klinger, Catharina Johanna || w || kath. || Hamm || Klinger, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Becks, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=351 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 199 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Catharina Anlo (?) aus Hamm