1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 197: Zeile 197:
|-
|-
|| 1837-04-04 || 1837-04-15 || Reimberg,  || m || ev. || Hamm || Reimberg, Carl Gottfried <ref> Lohgerber </ref> || Scheele, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 504 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Funke; Anna Maria Vogt
|| 1837-04-04 || 1837-04-15 || Reimberg,  || m || ev. || Hamm || Reimberg, Carl Gottfried <ref> Lohgerber </ref> || Scheele, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 504 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Funke; Anna Maria Vogt
 
|-
|| 1837-04-06 || 1837-04-28 || Ohswaldt, Leopold Matthias Wilhelm August Conrad Carl || m || ev. || Hamm || Ohswaldt, Julius Friederich Wilhelm <ref> Kreiswundarzt </ref> || Junker, Elise Johanne Wilhelmine Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kaufmann Wilh. Schmitz; der Spediteur (!) August Maibach; der Gastwirt Conrad Unkenbold; der Mechaniker (!) Carl Hohbrecker; die Demoiselle Matthilde zur Heyden; der Regimentsarzt Dr. Rudolph beim 11ten Husarenregiment in Münster, abwesend
|-
|| 1837-04-11 || 1837-04-16 || Geisselbrecht, Johann Friedrich Moritz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Geisselbrecht, Wilhelm <ref> Schauspieler bei der Köhlerschen Truppe </ref> || Hure (!), Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 263 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Aktuar Friedr. Paltzow; Moritz Geisthövel; Wilhelm Köhler, Schauspieler (!); die Demoiselle Johanne Dörten (?) Schusterbein
|-
|| 1837-04-14 || 1837-05-01 || Lehmann, Carl Wilhelm Bernhard || m || ev. || Hamm || Lehmann, Heinrich <ref> Buchsetzer in der Schulzschen Buchhandlung </ref> || Oewel, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 619 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Geschäftsführer in der Groteschen Buchdruckerei Carl Sassenrott; der Schullehrer C(...) Neuburg, abwesend, vertretne durch den Kindsvater
|-
|| 1837 || 1837-05-05 || Heermann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Heermann, Hermann Conrad <ref> Schneidermeister </ref> || van der Fechte, Johanne Clara Elisabeth <ref> verstorben am 26. April 1837 </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 402 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Heermann, Bruder des Kindsvaters; Henriette van der Fechte, Schwester der Kindsmutter
|-
|| 1837-04-18 || 1837-04-30 || Schürmann, Heinrich Wilhelm Theodor Carl <ref> verstorben am 30. April 1854 im großen Armenhaus in Hamm </ref> || m || ev. || Hamm || Schürmann, Wilhelm Johann <ref> Pumpenmacher </ref> || van Hede, Henriette Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hoppe; Theodor Schürmann; Wilhelm Weissphennig; Mademoiselle Henriette von Berend; Caroline Lindemann
|-
|| 1837-04-22 || 1837-04-22 || Unkenbold, Heinrich Friederich Leonhard || m || ev. || Hamm || Unkenbold, Joh. Albert <ref> Schankwirt und Bäcker </ref> || Pröpsting, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 128 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Junggeselle Heinrich Pröpsting; Friedrich Unkenbold aus Elberfeld; Helen Ehefrau Pröpsting, geborene Asbeck
|-
|| 1837-04-30 || 1837 || Hilgenstein, Christiane Ferdinandine || w || ev. || Hamm || Hilgenstein, Jacob Paul <ref> Unteroffizier in der 2ten Eslkadron des 11ten Husarenregiments </ref> || Hartung, Wilhelmine Friedericke Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen auf der Ritterstraße in einem Haus, das noch ohne Hausnummer ist. Paten: die Jungfrau Caroline Christiane Amalie Tönnius; Ferdinand Heinrich Joseph Zantini, berittener Gendarm bei der 7ten Landgendarmeriebrigade


<!--
<!--