1784: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Maximilian Franz, Erzbischof von Köln, belehnt als Bischof von Münster am [[13. November]] Theodora Luise Freiin von der Recke zu [[Haaren]] mit dem Freyhof oder Kleine Tenkings Gut im Kirchspiel Beckum. <ref> vgl. [[Urkunde 1784 November 13]] </ref> | * Maximilian Franz, Erzbischof von Köln, belehnt als Bischof von Münster am [[13. November]] Theodora Luise Freiin von der Recke zu [[Haaren]] mit dem Freyhof oder Kleine Tenkings Gut im Kirchspiel Beckum. <ref> vgl. [[Urkunde 1784 November 13]] </ref> | ||
* Die [[Westenheide]] wird zwischen den Berechtigten aufgeteilt. | * Die [[Westenheide]] wird zwischen den Berechtigten aufgeteilt. | ||
== Justiz == | |||
* Am [[31. Juli]] wird bekannt, dass zu Jahresanfang eine hochschwangere Frau namens Maria Poppenberg aus Freckenhorst beim Kötter Wilms im Kirchspiel Berge aufgehalten hatte. Diese Frau hat nach der Geburt ihres Kindes den Kötter bestohlen und ihr Kind zurückgelassen. Sie war zwischenzeitlich in Hamm gefasst worden, dort aber aus dem Gefängnis entflohen. Sie wird nunmehr gerichtlich verfolgt. <ref> Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 63 vom 06. August 1784, siehe [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/4387218 zeitpunkt.nrw] </ref> | |||
== Soziales == | == Soziales == |
Version vom 12. September 2024, 16:54 Uhr
Hamm wurde vor 558 Jahren gegründet.
Ereignisse
- Adam Friedrich Ernst Freiherr Senfft von Pilsach heiratet die verwitwete Nichte des letzten Herrn auf Haus Reck, märkischer Landstand, weiland Landrat, eine Freifrau von Boenen geborene von der Recke.
Verwaltung
- Anton Maybach ist Rezeptor im Kirchspiel Heessen, d.h. er ist für die Erhebung und Verwaltung der Landessteuern und der Kommunalabgaben zuständig. [1]
Wirtschaft
- Die Äbtissin des Stifts Herford sucht unter dem Datum des 18. Februar für ihre Lehnsgüter in Werne und Hamm einen Nachfolger der ohne direkte Nachfahren verstorbenen bisherigen Lehnsfrau Anna Maria Genovefa Haas, geborene Ascheberg. [2]
- Maximilian Franz, Erzbischof von Köln, belehnt als Bischof von Münster am 13. November Theodora Luise Freiin von der Recke zu Haaren mit dem Freyhof oder Kleine Tenkings Gut im Kirchspiel Beckum. [3]
- Die Westenheide wird zwischen den Berechtigten aufgeteilt.
Justiz
- Am 31. Juli wird bekannt, dass zu Jahresanfang eine hochschwangere Frau namens Maria Poppenberg aus Freckenhorst beim Kötter Wilms im Kirchspiel Berge aufgehalten hatte. Diese Frau hat nach der Geburt ihres Kindes den Kötter bestohlen und ihr Kind zurückgelassen. Sie war zwischenzeitlich in Hamm gefasst worden, dort aber aus dem Gefängnis entflohen. Sie wird nunmehr gerichtlich verfolgt. [4]
Soziales
- Der Gastmeister des St. Antonius-Gasthauses in Hamm notiert hinsichtlich der Eintreibung des Zehnten aus Heessen und Flierich im Zehntbuch: "Besser wäre es, wenn dieser durch die stete Betrügerey der Zehntpflichtigen dem Gasthause schädliche Zehnt verkauft würde." [5]
Geboren
- Am 18. Dezember wird Heinrich Heintzmann in Hattingen geboren. Er wird später Justizrat in Hamm.
- siehe auch 1784 (Geburtsregister)
Trauungen
- Die Trauungen dieses Jahres sind unter 1784 (Trauregister) dokumentiert.
Gestorben
- Am 28. März stirbt in Berlin Carl Ludwig Wesenfeld. Er war von 1745 bis 1755 Professor der Rechte am Akademischen Gymnasium in Hamm.
- Am 26. April stirbt in Hamm Johann Bernhard Stuniken. Er war Kaufmann und Oberbrandmeister in Hamm.
Anmerkungen
- ↑ Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 175
- ↑ Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 27 vom 02. April 1784, siehe zeitpuntk.nrw
- ↑ vgl. Urkunde 1784 November 13
- ↑ Münsterisches Intelligenzblatt. Nr. 63 vom 06. August 1784, siehe zeitpunkt.nrw
- ↑ zitiert nach: Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 56