1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.470: Zeile 1.470:
|-
|-
|| 1874-11-05 || 1874-12-26 || Senger, Henriette Marie || w || ev. || Hamm || Senger, Heinrich <ref> Klempner </ref> || Höfelinghaus, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Heinrich Stork aus Hamm; Heinrich Freisfeld aus Hamm; Marie Ameke aus Hamm; Henriette von der Fechte
|| 1874-11-05 || 1874-12-26 || Senger, Henriette Marie || w || ev. || Hamm || Senger, Heinrich <ref> Klempner </ref> || Höfelinghaus, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Heinrich Stork aus Hamm; Heinrich Freisfeld aus Hamm; Marie Ameke aus Hamm; Henriette von der Fechte
|-
|| 1874-12-05 || 1874-12-26 || Sewaldt, Emil Heinrich Franz <ref> Familienname von späterer Hand zu „Seewald“ korrigiert </ref> || m || ev. || Hamm || Sewaldt, Hermann <ref> Anstreicher </ref> || Menke, Helen <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Blanke aus Elberfeld; Emil Sander aus Hamm; Eduard Seewald aus Hamm; Heinrich Menke aus Elberfeld
|-
|| 1874-11-29 || 1874-12-26 || Steinhauer, Ernst Gustav Wilhelm || m || ev. || Hamm || Steinhauer, Karl <ref> Lokomotivführer </ref> || Westerhoff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Schlosser Gustav Bretz  aus Iserlohn; Wilhelmine Feller aus Iserlohn
|-
|| 1874-12-13 || 1874-12-27 || Giel, Friedrich || m || ev. || Hamm || Giel, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dickhäuser, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Henriette Flockermann aus Hamm; Franz Giel aus Hamm; Friedrich Giel aus Hamm
|-
|| 1874-11-25 || 1874-12-27 || Dübler, Paul Egon Karl Heinrich Johannes <ref> hat am 24. September 1940 seinen Austritt aus der evangelischen Kirche erklärt </ref> || m || ev. || Hamm || Dübler, Julius Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Reiche, Ida Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Egon Heinenbrock aus Hamm; Johann Geisthoff aus Hamm; Frau Luise Aufermann aus Norddinker; Carl Reiche
|-
|| 1874-10-30 || 1874-12-28 || Busch, Wilhelm Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Busch, Wilhelm <ref> Bäcker </ref> || Thomas, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Schulze aus Altenbögge; heinrich Heiden aus Unna




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü