Wilhelm-Nabe-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassenklasse=
|Strassenklasse=
|Spielplatz=Hausnummer  
|Spielplatz=Hausnummer 10
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach ''[[Wilhelm Nabe]]'' (1899–1961), von 1955–1961 Bürgermeister von [[Wiescherhöfen]]
|Namensherkunft=nach ''[[Wilhelm Nabe]]'' (1899–1961), von 1955–1961 Bürgermeister von [[Wiescherhöfen]]
|Karte={{KartePos|Pos=51.63584,7.78123|Marker=R}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.63584,7.78123|Marker=R}}
|Glascontainer=Hausnr. 3a
|Glascontainer=Hausnr. 3a
|erfasst=30.03.2010
}}
}}
Die '''Wilhelm-Nabe-Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Pelkum]]. Sie verbindet die [[Wiescherhöfener Straße]] mit der [[Doenchstraße]].


Die '''Wilhelm-Nabe-Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Pelkum]].
== Geschichte ==
 
Anfang des Jahres [[1980]] wurde an der {{PAGENAME}} ein Spielplatz auf Höhe der Hausnummer 10 eingerichtet. Die Bauzeit hatte drei Monate betragen, die Baukosten bezifferten sich auf 75.000 Deutsche Mark.<ref name="hgz0480-5b">„Pelkum: Neuer Spielplatz“ (KBR) in: [[Hammmagazin]] 04/1980, S. 5.</ref>
Sie verbindet die [[Wiescherhöfener Straße]] mit der [[Doenchstraße]].


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
Zeile 37: Zeile 36:
In der {{PAGENAME}} befand sich bis zum Abbau in den 2000er-Jahren eine Telefonzelle:
In der {{PAGENAME}} befand sich bis zum Abbau in den 2000er-Jahren eine Telefonzelle:
* Hausnr. 8 (bei KiTa Leuchtturm, seinerzeit [[Bartimäus-Kindergarten]])
* Hausnr. 8 (bei KiTa Leuchtturm, seinerzeit [[Bartimäus-Kindergarten]])
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü