St. Josef-Krankenhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Nach einer wechselvollen Geschichte mit vielen Um- und Erweiterungsbauten, in der das Krankenhaus auch überörtlich einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung leistete, wurde 1978 der Neubau eingeweiht. Das neue Krankenhausgebäude entsprach allen Anforderungen an eine moderne Klinik. Die medizinische und pflegerische Versorgung in unmittelbarer Wohnortnähe war somit auf neuestem Stand.
Nach einer wechselvollen Geschichte mit vielen Um- und Erweiterungsbauten, in der das Krankenhaus auch überörtlich einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung leistete, wurde 1978 der Neubau eingeweiht. Das neue Krankenhausgebäude entsprach allen Anforderungen an eine moderne Klinik. Die medizinische und pflegerische Versorgung in unmittelbarer Wohnortnähe war somit auf neuestem Stand.


Im April 2009 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des St. Josef-Krankenhauses aufgeschlagen. Das ehemalige Malteserkrankenhaus wurde zusammen mit dem angegliederten Medizinischen Versorgungszentrum und seinem ambulanten Pflege- und Palliativpflegedienst ein Teil der katholischen St. Franziskus-Stiftung Münster.
Im April [[2009]] wurde ein neues Kapitel in der Geschichte des St. Josef-Krankenhauses aufgeschlagen. Das ehemalige Malteserkrankenhaus wurde zusammen mit dem angegliederten Medizinischen Versorgungszentrum und seinem ambulanten Pflege- und Palliativpflegedienst ein Teil der katholischen St. Franziskus-Stiftung Münster.


Im August 2010 entstand durch den Zusammenschluss des St. Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel mit der [[St. Barbara-Klinik]] Hamm-Heessen die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH mit den zwei Krankenhausstandorten. Im Rahmen von Optimierungen wurde [[2011]] die Abteilung ''Urologie und Kinderurologie'' vom Standort St. Barbara-Klinik zum Standort St. Josef-Krankenhaus verlegt.
Im August [[2010]] entstand durch den Zusammenschluss des St. Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel mit der [[St. Barbara-Klinik]] Hamm-Heessen die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH mit den zwei Krankenhausstandorten. Im Rahmen von Optimierungen wurde [[2011]] die Abteilung ''Urologie und Kinderurologie'' vom Standort St. Barbara-Klinik zum Standort St. Josef-Krankenhaus verlegt.


Zum 100. Jubiläum der Grundsteinlegung [[1911]] fanden am [[15. Oktober]] [[2011]] ein Festakt und am [[16. Oktober]] [[2011]] ein Tag der offenen Tür statt.
Zum 100. Jubiläum der Grundsteinlegung [[1911]] fanden am [[15. Oktober]] [[2011]] ein Festakt und am [[16. Oktober]] [[2011]] ein Tag der offenen Tür statt.