Haus am Meer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ perrow="\d"“ durch „“)
(Falsche Daten entfernt)
Zeile 10: Zeile 10:
Telefon: (04469) 1839<br>
Telefon: (04469) 1839<br>
Telefax: (04469) 1839  
Telefax: (04469) 1839  
== Kontakt ==
Verein der Freunde des Schullandheimes<br>
[[Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]], Herbert Herden<br>
[[Karl-Koßmann-Straße]] 2<br>
59071 Hamm<br>
Telefon (02381) 914 96-0<br>
Telefax (02381) 914 96-23


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
Zeile 25: Zeile 17:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.schullandheim.de/heime/showheim.php?bvnr=nw035
* https://schullandheim.de/schullandheim/haus-am-meer-waangerooge-182.html
* [http://www.steingym.schulnetz.hamm.de/normal/exkurs/hausme.htm Ein Erfahrungsbericht]
<!--* [http://www.steingym.schulnetz.hamm.de/normal/exkurs/hausme.htm Ein Erfahrungsbericht]-->
[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Schulen]]

Version vom 24. Mai 2024, 18:32 Uhr

Das Haus am Meer ist ein Schullandheim auf der Insel Wangerooge.

Gegründet wurde es in den 1920er Jahren vom Realgymnasium, dem heutigen Märkischen Gymnasium. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden das Realgymnasium und die Oberrealschule, das heutige Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zeitweilig zusammengelegt und obwohl nach kurzer Zeit wieder getrennt, fuhren seitdem auch Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums regelmäßig, d.h. meist dreimal bis zum Abitur, nach Wangerooge.

Heute wird das Heim auch an andere Schulen "vermietet", um eine hohe Auslastung zu gewährleisten.

Adresse

Im Westen
26486 Wangerooge
Telefon: (04469) 1839
Telefax: (04469) 1839

Presseberichte

Weblinks