1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 225: Zeile 225:
|-
|-
|| 1830-05-18 || 1830-06-28 || Schniewindt, August Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schniewindt, Gustav Adolph <ref> Oberlandesgerichtskanzleiassistent </ref> || Pothuis, Johanne Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 7 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Justizkommissar Overbeck aus Hamm; der Konditor Wilhelm Schniewindt aus Lüdenscheid; der Oberlandesgerichtskanzleibote Weinholz aus Hamm
|| 1830-05-18 || 1830-06-28 || Schniewindt, August Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schniewindt, Gustav Adolph <ref> Oberlandesgerichtskanzleiassistent </ref> || Pothuis, Johanne Margaretha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 7 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Justizkommissar Overbeck aus Hamm; der Konditor Wilhelm Schniewindt aus Lüdenscheid; der Oberlandesgerichtskanzleibote Weinholz aus Hamm
|-
|| 1830-06-01 || 1830-06-29 || Schmitz, Marie Emilie || w || ev. || Hamm || Schmitz, Matthias <ref> Kleinhändler </ref> || Knipping, Maria Christina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 147 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kindsvater


<!--
<!--
71.635

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü