1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.483: Zeile 1.483:
|-
|-
|| 1873-12-11 || 1873-12-28 || Müller, Maria Theresia || w || ev. || Hamm || Müller, Heinrich <ref> Güterarbeiter </ref> || Kersebaum, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Matthieu; Heinrich Spelsberg; Wilhelm Brüggemann
|| 1873-12-11 || 1873-12-28 || Müller, Maria Theresia || w || ev. || Hamm || Müller, Heinrich <ref> Güterarbeiter </ref> || Kersebaum, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Matthieu; Heinrich Spelsberg; Wilhelm Brüggemann
|-
|| 1873-11-09 || 1873-12-28 || Bussmann, Carl August Alexander || m || ev. || Hamm || Bussmann, Carl August Ferdinand  <ref> Dr. phil., Gymnasiallehrer </ref> || Lotterbeck, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 auf dem Ostenwall in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Auguste Bussmann; Carl Lotterbeck, Kaufmann aus Moskau




71.639

Bearbeitungen