1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.492: Zeile 1.492:
|-
|-
|| 1872-12-23 || 1872-12-31 || vom Dreuschet, Caroline Bernhardine || w || ev. || Hamm || vom Dreuschet, Wilhelm <ref> Walzmeister </ref> || Luft, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 302 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline vom Dreuschet; Ehefrau Bernhardine Winner; Ehefrau Caroline Grote; Leonhard Wickel, Puddelmeister
|| 1872-12-23 || 1872-12-31 || vom Dreuschet, Caroline Bernhardine || w || ev. || Hamm || vom Dreuschet, Wilhelm <ref> Walzmeister </ref> || Luft, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 302 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Caroline vom Dreuschet; Ehefrau Bernhardine Winner; Ehefrau Caroline Grote; Leonhard Wickel, Puddelmeister
|-
|| 1872-12-17 || 1873-01-05 || Knips, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Knips, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Arens, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Arens, Ziegeleibesitzer; Wilhelm Arens, Tischler; Friedrich Bremann; August Hegenscheidt; Ehefrau Maria Knipps; Ehefrau Wilhelmine Knipps
|-
|| 1872-12-24 || 1873-01-05 || Nott, Carl Wilhelm <ref> verstorben am 21. Januar 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Nott, Wilhelm <ref> Maurer </ref> || Pinninghoff, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 157 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Nott, Sattler; Carl Lohmann, Schneider; Wilhelm Weber, Maurer
|-
|| 1872-12-09 || 1873-01-05 || Thielmann, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Thielmann, Carl <ref> Lademeister </ref> || Hildebrand, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Carl Wehmeier; Friedrich Scharpenberg; Wilhelmine Vossitz; Dina Henne
|-
|| 1872-12-02 || 1873-01-09 || Meer, Otto || m || ev. || Hamm || Meer, Julius <ref> Telegrafist </ref> || Liebert, Ernestine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Carl Schauert, Obertelegrafist; Ehefrau Helene Fiedler; Fräulein Amal. Meer aus Wesel
|-
|| 1872-12-05 || 1873-01-02 || Juckenack, Heinrich Johannes Otto || m || ev. || Hamm || Juckenack, Hermann <ref> Metzger </ref> || Kortmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 109 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Juckenack, Wirt; Ehefrau Johanna Böhmer




71.639

Bearbeitungen