1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.400: Zeile 1.400:
|-
|-
|| 1872-05-23 || 1872-10-05 || Hobrecker, Julie Luise Caroline Adolphine || w || ev. || Hamm || Hobrecker, Stephan <ref> Fabrikinhaber </ref> || Ebbinghaus, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 148 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Julie Ebbinghaus; Ehefrau Luise Ebbinghaus; Luise Stahlknecht; Carl Hobrecker; Adolph Overweg
|| 1872-05-23 || 1872-10-05 || Hobrecker, Julie Luise Caroline Adolphine || w || ev. || Hamm || Hobrecker, Stephan <ref> Fabrikinhaber </ref> || Ebbinghaus, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 148 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Julie Ebbinghaus; Ehefrau Luise Ebbinghaus; Luise Stahlknecht; Carl Hobrecker; Adolph Overweg
|-
|| 1872-10-04 ||  || Winkeller, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Winkeller, Franz <ref> Bremser </ref> || Tolknäpper, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1872-10-16 ||  || Schulte, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Schulte, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Holthaus, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm.
|-
|| 1872-09-11 || 1872-10-06 || Niggemann, Elise || w || ev. || Hamm || Niggemann, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Greine, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 610 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabeth Greine; Wilhelmine Reinold; Bertha Hameier; Wilhelm Niggemann
|-
|| 1872-10-01 || 1872-10-11 || Staas, Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Staas, Carl <ref> Bäcker </ref> || Lücke, Emma || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Hokamp; Carl Staas
|-
|| 1872-09-23 || 1872-10-12 || Lohmann, Henriette Wilhelmine Johanne || w || ev. || Hamm || Lohmann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Lehnhof, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Henriette Hardt, geborene Lehnhof, aus Pelkum; Wilhelmine Lenhoff, geborene Wesemann, aus Haar bei Witmar (?); Johanne Uebelsünn, geborene Lehnhoff, aus Welsur bei Hattingen; Johanna Bielefeld, geborene Lohmann, aus der Mark
|-
|| 1872-09-21 || 1872-10-13 || Hülshoff, Carl || m || ev. || Hamm || Hülshoff, Wilhelm <ref> Arbeiter </ref> || Teigelofe, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 38 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Kattenbusch; Heinrich Kieserling; Ehefrau Catharine Dreimann; Ehefrau Caroline Teigelofe
|-
|| 1872-10-08 || 1872-10-20 || Schmolke, Rosa Eleonore || w || ev. || Hamm || Schmolke, Friedrich <ref> Stationsassistent </ref> || Weber, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Postsekretär Robert Lange; Gendarm Wilhelm Masur; Witwe Eleonore Weber




71.634

Bearbeitungen