2023: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
* Ergiebiger Regen im Dezember hat den Pegelstand der [[Ahse]] zuletzt um zwei Zentimeter pro Stunde steigen lassen.<ref name="wade231222"/> Am Abend des [[22. Dezember]] erreicht er 3,40 Meter (regulär 1,24 m). Die Lippe steht bereits in den [[Lippewiesen|Lippeauen]].<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/hamm/hamm-ahse-lippe-fluss-pegelstande-ueberflutet-feuerwehr-polizei-strasse-gesperrt-92743685.html „Hohe Pegelstände: Weihnachten mit vollgelaufenen Kellern?“] in: wa.de vom 22. Dezember 2023</ref>
* Ergiebiger Regen im Dezember hat den Pegelstand der [[Ahse]] zuletzt um zwei Zentimeter pro Stunde steigen lassen.<ref name="wade231222"/> Am Abend des [[22. Dezember]] erreicht er 3,40 Meter (regulär 1,24 m). Die Lippe steht bereits in den [[Lippewiesen|Lippeauen]].<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/hamm/hamm-ahse-lippe-fluss-pegelstande-ueberflutet-feuerwehr-polizei-strasse-gesperrt-92743685.html „Hohe Pegelstände: Weihnachten mit vollgelaufenen Kellern?“] in: wa.de vom 22. Dezember 2023</ref>
*Am [[25. Dezember]] droht schließlich der [[Ahse]]-Deich an der [[Soester Straße]] zu brechen. Daraufhin wird der Deich von der [[Feuerwehr Hamm|Feuerwehr]], dem [[Technisches Hilfswerk OV Hamm|THW]] und freiwilligen Helfern mit 50.000 Sandsäcken verstärkt. Auch in anderen Gebieten von Hamm kommt es an Deichen zu Problemen, darunter am Lippedeich nahe des [[Gersteinwerk|Gersteinwerks]]. Ein vollständiger Bruch kann durch die Helfer jedoch verhindert werden. Entwarnung gibt es am [[28. Dezember]], nachdem die Pegel bereits fallen. Mehrere Straßen, darunter die [[Grönebergstraße]] und die [[Fährstraße]], sind zeitweilig unpassierbar.<ref>Katharina Bellgardt, Jörn Funke, Markus Hanneken (u. a.): [https://www.wa.de/hamm/soester-strasse-regen-hochwasser-hamm-kritisch-deich-gefaehrdet-regen-thw-einsatz-92745689.html „Hochwasser in Hamm: Ruhe an Deichen - Probleme offenbar gebannt“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>
*Am [[25. Dezember]] droht schließlich der [[Ahse]]-Deich an der [[Soester Straße]] zu brechen. Daraufhin wird der Deich von der [[Feuerwehr Hamm|Feuerwehr]], dem [[Technisches Hilfswerk OV Hamm|THW]] und freiwilligen Helfern mit 50.000 Sandsäcken verstärkt. Auch in anderen Gebieten von Hamm kommt es an Deichen zu Problemen, darunter am Lippedeich nahe des [[Gersteinwerk|Gersteinwerks]]. Ein vollständiger Bruch kann durch die Helfer jedoch verhindert werden. Entwarnung gibt es am [[28. Dezember]], nachdem die Pegel bereits fallen. Mehrere Straßen, darunter die [[Grönebergstraße]] und die [[Fährstraße]], sind zeitweilig unpassierbar.<ref>Katharina Bellgardt, Jörn Funke, Markus Hanneken (u. a.): [https://www.wa.de/hamm/soester-strasse-regen-hochwasser-hamm-kritisch-deich-gefaehrdet-regen-thw-einsatz-92745689.html „Hochwasser in Hamm: Ruhe an Deichen - Probleme offenbar gebannt“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>
*[[28. Dezember]]: Im [[Trianel Power Kraftwerk]] ereignet sich gegen 10:45 Uhr ein schwerer Arbeitsunfall. Bei Wartungsarbeiten im Schalthaus des Maschinenhauses von Block 10 kommt es zu einem Lichtbogen, durch den drei Mitarbeiter schwere Verbrennungen erleiden und mit Helikoptern in Spezialkliniken ausgeflogen werden müssen. Ein dadurch entstandener Schwelbrand kann durch die Feuerwehr unterbunden werden.<ref>Max Lametz, Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/arbeitsunfall-im-trianel-kraftwerk-hamm-verletzte-hubschrauber-92748934.html „Arbeitsunfall im Trianel-Kraftwerk: Hubschrauber fliegen Verletzte aus“] in: wa.de vom 28. Dezember 2023</ref>


=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===