1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 838: Zeile 838:
|-
|-
|| 1862-08-31 || 1862-11-17 || Dahlmann, Carl Gustav Alfred Ludwig  || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgard, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postsekretär Gustav Lecher aus Essen; Kaufmann Alfred Leimgard aus Essen; Luise Leimgard
|| 1862-08-31 || 1862-11-17 || Dahlmann, Carl Gustav Alfred Ludwig  || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgard, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postsekretär Gustav Lecher aus Essen; Kaufmann Alfred Leimgard aus Essen; Luise Leimgard
|-
|| 1862-09-12 || 1862-11-16 || Böhmer, Dietrich Ludolph || m || ev. || Hamm || Böhmer, Friedrich <ref> Sattler </ref> || Ziegler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 534 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Peiler, Fabrikarbeiter; Ludolph Gösslinghoff, Gastwirt
|-
|| 1862-10-03 || 1862-11-18 || Unckenbold, Emma Bertha Friedricke || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Quante, Dorothea || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 200 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Emma Unckenbold; Frau Bertha Unckenbold, geborene Quante; Bäcker Friedrich Quante aus Soest
|-
|| 1862-10-03 || 1862-11-08 || Machhold, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Machhold, Carl <ref> Supernummerar </ref> || Volle, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 513/514 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Fügner; Wilhelm Potthoff; Fräulein Helene Mey
|-
|| 1862-10-04 || 1862-11-01 || Storck, Caroline Marie Henriette Emma || w || ev. || Hamm || Storck, Hermann <ref> Postbeamter </ref> || Kleine-Kappenberg, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Freudenberg; Ehefrau Maria Hüsing; Ehefrau Henriette Storck
|-
|| 1862-10-05 || 1862-11-16 || Schultz, Amalie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schultz, Hugo <ref> Kupferschläger </ref> || Hartebro(d), Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Ehefrau Amalie Unckenbold; Postmeister Wilhelm Glauner
|-
|| 1862-10-08 || 1862-11-05 || Schmidt, Juliane Henriette Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schmidt, Carl <ref> Kaufmann </ref> || Proebsting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Juliane Borberg; Ehefrau Henriette Lindenstruht; Ehefrau Wilhelmine Proebsting
|-
|| 1862-10-10 || 1862-11-06 || Müller, Marie Auguste Wilhelmine Doris || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Marie Isenbeck; Auguste Trost; Fräulein Wilhelmine Banse; Fräulein Doris Deppe




71.639

Bearbeitungen