Jugendgästehaus Sylverberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Jugendgästehaus Sylverberg''' war eine Herberge am [[Kurpark]], die nicht dem ''Deutschen Jugendherbergswerk'' angeschlossen war. Träger war ein Verein des [[Stadtsportbund]]es.
Das '''Jugendgästehaus Sylverberg''' war eine Herberge am [[Kurpark]], die nicht dem ''Deutschen Jugendherbergswerk'' angeschlossen war. Träger war ein Verein des [[Stadtsportbund]]es. Die Stadt Hamm als Eigentümerin des Gebäudes verpachtete das Gebäude kostenlos, lediglich die Nebenkosten mussten durch den Trägerverein übernommen werden. Gäste des Hauses waren Schulklassen und sonstige Gruppen. [[2019]], im letzten regulären Betriebsjahr, zählte man 4300 Übernachtungen.<ref>Andreas Wartala: [https://www.wa.de/hamm/unattraktiv-gaeste-gaestehaus-sylverberg-stadt-hamm-wird-viel-geld-modernisiert-13583381.html „Zu unattraktiv: Gästehaus Sylverberg wird für viel Geld modernisiert“] in: wa.de vom 7. März 2020</ref>


== Ausstattung ==
== Ausstattung ==
Zeile 10: Zeile 10:


=== Schließung (2020) ===
=== Schließung (2020) ===
Durch die Corona-Pandemie konnten wegen der Kontaktbeschränkungen ab Anfang [[2020]] zunächst längere Zeit keine Gäste empfangen werden, anschließend blieb das Haus geschlossen, da es aus baulichen Gründen Probleme bei der Einhaltung der Corona-Schutzverordnung gab und die Einhaltung derselben außerdemeinen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich gemacht hätte.<ref name="wade200614"/>
Durch die Corona-Pandemie konnten wegen der Kontaktbeschränkungen ab Anfang [[2020]] zunächst längere Zeit keine Gäste empfangen werden, anschließend blieb das Haus geschlossen, da es aus baulichen Gründen Probleme bei der Einhaltung der Corona-Schutzverordnung gab und die Einhaltung derselben außerdem einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich gemacht hätte.<ref name="wade200614"/>


=== Zukunftspläne ===
Nach Berichten des Westfälischen Anzeigers vom Januar 2023 hält die Stadt jedoch weiter an einer Nutzung als Jugendunterkunft fest, ein konkreter Zeitplan für eine Wiederinbetriebnahme existierte zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht, da noch kein finales Nutzungskonzept vorlag.<ref name="wade230126"/>
Nach Berichten des Westfälischen Anzeigers vom Januar 2023 hält die Stadt jedoch weiter an einer Nutzung als Jugendunterkunft fest, ein konkreter Zeitplan für eine Wiederinbetriebnahme existierte zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht, da noch kein finales Nutzungskonzept vorlag.<ref name="wade230126"/>


=== Zukunftspläne ===
Zuletzt galt das Haus ohnehin als nicht mehr zeitgemäß. Entsprechend gering soll in den letzten Monaten die Auslastung gewesen sein. Bereits [[2019]] hatte die Stadt Hamm eine umfängliche Sanierung und Erweiterung von Haus Sylverberg für 3,5 Millionen Euro angekündigt, die jedoch bis dato noch nicht begonnen wurde (Stand 2024).<ref name="wade191031">Jörg Körtling: [https://www.wa.de/hamm/jugendgaestehaus-sylverberg-hamm-wird-umgebaut-saniert-35-millionen-massnahme-jugendherberge-13180922.html „Jugendgästehaus Sylverberg hat große Zukunftspläne“] in: wa.de vom 31. Oktober 2019</ref>  
Zuletzt galt das Haus als nicht mehr zeitgemäß. Entsprechend gering soll in den letzten Monaten die Auslastung gewesen sein. Schon [[2019]] kündigte die Stadt Hamm eine umfängliche Sanierung und Erweiterung von Haus Sylverberg für 3,5 Millionen Euro an, die jedoch bis dato noch nicht begonnen wurde (Stand 2024).<ref name="wade191031">Jörg Körtling: [https://www.wa.de/hamm/jugendgaestehaus-sylverberg-hamm-wird-umgebaut-saniert-35-millionen-massnahme-jugendherberge-13180922.html „Jugendgästehaus Sylverberg hat große Zukunftspläne“] in: wa.de vom 31. Oktober 2019</ref>  


Durch die Maßnahmen soll Barrierefreiheit erreicht, der Unterbringungsstandard angehoben und die Kapazität auf 80 Betten erhöht werden.<ref name="wade191031"/><ref name="wade230126">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/zukunft-offen-das-haus-sylverberg-steht-seit-monaten-leer-92046883.html „Zukunft offen: Das Haus Sylverberg steht seit Monaten leer“] in: wa.de vom 26. Januar 2023</ref>
Durch die Maßnahmen soll Barrierefreiheit erreicht, der Unterbringungsstandard angehoben und die Kapazität auf 80 Betten erhöht werden.<ref name="wade191031"/><ref name="wade230126">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/zukunft-offen-das-haus-sylverberg-steht-seit-monaten-leer-92046883.html „Zukunft offen: Das Haus Sylverberg steht seit Monaten leer“] in: wa.de vom 26. Januar 2023</ref>
Zeile 21: Zeile 21:
Vorgesehen ist ein zweigeschossiger Erweiterungsbau mit Fahrstuhl und Übergang zum Altbau. Dieser soll eine neue Küche, einen neuen Speisesaal sowie 16 Doppelzimmer beinhalten. Der bisherige Speisesaal wird dann zum Aufenthaltsraum umfunktioniert.<ref name="wade200614">Ines Engelmann: [https://www.wa.de/hamm/planungen-neubau-jugendgaestehaus-sylverberg-hamm-laufen-historisch-moderner-charm-13791109.html „3,5 Millionen Euro für Neubau: Planungen am Jugendgästehaus Sylverberg haben begonnen“] in: wa.de vom 14. Juni 2020</ref> Die mindestens 16 zusätzlichen Doppelzimmer sollen grundsätzlich über eigene Dusche und WC verfügen. Der Ratsbeschluss vom Februar 2020 sieht vor, dass die notwendigen Mittel von der Dienstleistungs- und Finanzierungsgesellschaft Hamm mbH (DFH) bereitgestellt werden sollen.<ref name="wade191031"/>.  
Vorgesehen ist ein zweigeschossiger Erweiterungsbau mit Fahrstuhl und Übergang zum Altbau. Dieser soll eine neue Küche, einen neuen Speisesaal sowie 16 Doppelzimmer beinhalten. Der bisherige Speisesaal wird dann zum Aufenthaltsraum umfunktioniert.<ref name="wade200614">Ines Engelmann: [https://www.wa.de/hamm/planungen-neubau-jugendgaestehaus-sylverberg-hamm-laufen-historisch-moderner-charm-13791109.html „3,5 Millionen Euro für Neubau: Planungen am Jugendgästehaus Sylverberg haben begonnen“] in: wa.de vom 14. Juni 2020</ref> Die mindestens 16 zusätzlichen Doppelzimmer sollen grundsätzlich über eigene Dusche und WC verfügen. Der Ratsbeschluss vom Februar 2020 sieht vor, dass die notwendigen Mittel von der Dienstleistungs- und Finanzierungsgesellschaft Hamm mbH (DFH) bereitgestellt werden sollen.<ref name="wade191031"/>.  


Im Falle einer Wiedereröffnung als Jugendgästehaus müsste der Trägerverein des Stadtsportbundes sich an den Sanierungskosten über einen entsprechende Pachtvertrag beteiligen.<ref name="wade191031"/>  
Im Falle einer Wiedereröffnung als Jugendgästehaus müsste der Trägerverein des Stadtsportbundes sich an den Sanierungskosten über einen entsprechende Pachtvertrag beteiligen.<ref name="wade191031"/> Derzeit sind hier bis zu elf jugendliche Flüchtlinge untergebracht, die als traumatisiert gelten. Diese Nutzung wird voraussichtlich noch bis Ende 2024 andauern. Entsprechend ist eine Wiedereröffnung noch nicht abzusehen.
 
Derzeit sind hier bis zu elf jugendliche Flüchtlinge untergebracht, die als traumatisiert gelten. Diese Nutzung wird voraussichtlich noch bis Ende 2024 andauern.


== Adresse ==
== Adresse ==