1842 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 277: Zeile 277:
|-
|-
|| 1842-05-01 || 1842-05-10 || Troost, Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Troost, Johann Carl Wilhelm <ref> Kleidermacher </ref> || Schönbein, Anna Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kindsvater; die Ehefrau des Kleidermachers Friedrich Wilhelm Müll, geborene Johanne Catharine Henriette Osthauss
|| 1842-05-01 || 1842-05-10 || Troost, Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Troost, Johann Carl Wilhelm <ref> Kleidermacher </ref> || Schönbein, Anna Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kindsvater; die Ehefrau des Kleidermachers Friedrich Wilhelm Müll, geborene Johanne Catharine Henriette Osthauss
|-
|| 1842-05-02 || 1842-05-16 || Fickermann, Anna Maria Sopie Luise || w || ev. || Hamm || Fickermann, Johann Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Haverkamp, Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 497 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Anna Maria Luise Büscher aus Ostwennemar im Kirchspiel Mark; die Ehefrau Richter aus der Westenfeldmark, geborene Sophie Luise Haverkamp
|-
|| 1842-05-10 || 1842-05-28 || Pieper, Wilhelm Theodor Johann <ref> verstorben am 27. Januar 1843 </ref> || m || ev. || Hamm || Pieper, Carl Wilhelm <ref> Buchbinder </ref> || Bremer, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Neumann; Theodor Frey; Johanna Elscheidt; Dorothea Wegmann
|-
|| 1842-05-12 || 1842-05-22 || Joppich, Carl Wilhelm <ref> unehelich geboren; Heirat der Kindseltern am 11. August 1844 </ref> || m || ev. || Hamm || Joppich, Gottlieb Heinrich <ref> Schuster aus Jauer in Schlesien </ref> || Linnebank, Anna Johanna Maria Barbara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: der Fabrikarbeiter Carl Wilhelm Dittmar; Wilhelmine Hille
|-
|| 1842-05-13 || 1842-06-14 || Wolfshohl, Theodore Marie <ref> verstorben am 01. Juni 1845 </ref> || w || ev. || Hamm || Wolfshohl, Conrad Theodor <ref> Schreinermeister </ref> || Juckenack, Johanne Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 396 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Metzgermeister Diedrich Wilhelm Juckenack; die Ehefrau des Kupferschlägers Franz Diedrich Wolfshohl, geborene Maria Catharina Middendorff
|-
|| 1842-05-17 || 1842-05-29 || Schaefer, Henriette Christine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schaefer, Gottfried Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Heiminck, Anna Christine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 33 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Bäckers Heinrich Gottfried Carl Reinoldt, geborene Anna Clara Wilhelmine Friedricke Heiminck; die Ehefrau Christine Hahne aus Süddinker; Hermann Hahne aus Osterflierich; Wilhelm Höhling aus Peddinghausen, Kirchspiel Flierich
|-
|| 1842-05-19 || 1842-06-02 || Boeker, Wilhelmine Henriette Christine Elise || w || ev. || Hamm || Boeker, Hermann Heinrich <ref> Schankwirt </ref> || Schultz, Henriette Agnese || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 630 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kaufmanns Carl Fuhrmann, geboren Friedricke Wilhelmine Brüggemann; die Ehefrau des Bäckers Heinrich Wilke, geborene Johanne Christine Stricker; die Jungfrau Johanne Clara Henriette Unckenbold; der Kaufmann Heinrich Wilhelm Eduard Schmits
|-
|| 1842-05-30 || 1842-06-12 || Veith, Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Veith, Ferdinand Peter Johann <ref> Wagenmachergeselle </ref> || Ostermann, Anna Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 614 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schuster Wilhelm Niggemann; der Karrenbinder Wilhelm Hölschermann; der Arbeitsmann Friedrich Niggemann




71.634

Bearbeitungen