Nahverkehr in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Aktualisiert
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisiert)
Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:Stadtwerke Busse.jpg|mini|rechts|Busse der Stadtwerke]]
[[Datei:Stadtwerke Busse.jpg|mini|rechts|Busse der Stadtwerke]]
Im Hammer Stadtgebiet sind ca. 23 reguläre Buslinien tagsüber und sechs Buslinien nachts unterwegs. Zusätzlich fahren zwei Linien des [[Bürgerbus Hamm-Süd]]. Sie verkehren im Wesentlichen montags bis freitags von ca. 5 bis ca. 23 Uhr, der Nachtbus um 00.00 Uhr. An Wochenenden wird ein zusätzliches Nachtbusangebot gefahren, bei dem die letzten Fahrten um 03:00 Uhr vom [[Hauptbahnhof]] losfahren. Daneben gibt es hauptsächlich für einzelne Fahrten am Morgen und Nachmittag vorgesehene Linien des Pendel- und Schülerverkehrs.
Im Hammer Stadtgebiet sind ca. 23 reguläre Buslinien tagsüber und sechs Buslinien nachts unterwegs. Zusätzlich fahren zwei Linien des [[Bürgerbus Hamm-Süd]]. Sie verkehren im Wesentlichen montags bis freitags von ca. 5 bis ca. 23 Uhr, der Nachtbus um 00.00 Uhr. An Wochenenden wird ein zusätzliches Nachtbusangebot gefahren, bei dem die letzten Fahrten um 03:00 Uhr vom [[Hauptbahnhof]] losfahren. Daneben gibt es hauptsächlich für einzelne Fahrten am Morgen und Nachmittag vorgesehene Linien des Pendel- und Schülerverkehrs.
=== Geschichte ===
''Für ältere Nahverkehrspläne siehe → [[Historische Nahverkehrspläne]]''


In den 1990er-Jahren wurde der Betrieb sukzessive auf Niederflurbusse umgestellt. Nicht barrierefreie Busse der Firma ''Setra'', die Jahrzehnte das Bild des Nahverkehrs in Hamm prägten, waren bis in die 2000er-Jahre noch vereinzelt bei den Stadtwerken im Einsatz, sind inzwischen aber ausgemustert. Wagen 27 der Stadtwerke ist heute bei der Museumseisenbahn Hamm im Einsatz.<ref>[https://www.museumseisenbahn-hamm.de/index.php/fahrzeuge/hof-bahnbus Museumseisenbahn-Hamm.de]</ref>
In den 1990er-Jahren wurde der Betrieb sukzessive auf Niederflurbusse umgestellt. Nicht barrierefreie Busse der Firma ''Setra'', die Jahrzehnte das Bild des Nahverkehrs in Hamm prägten, waren bis in die 2000er-Jahre noch vereinzelt bei den Stadtwerken im Einsatz, sind inzwischen aber ausgemustert. Wagen 27 der Stadtwerke ist heute bei der Museumseisenbahn Hamm im Einsatz.<ref>[https://www.museumseisenbahn-hamm.de/index.php/fahrzeuge/hof-bahnbus Museumseisenbahn-Hamm.de]</ref>
Zeile 23: Zeile 26:
Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt. Zum 4. April 2022 wurde die Linie 32 für Fahrten in den Gewerbe- und Industriepark in Uentrop neu eingeführt.
Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt. Zum 4. April 2022 wurde die Linie 32 für Fahrten in den Gewerbe- und Industriepark in Uentrop neu eingeführt.


für ältere Nahverkehrspläne siehe ''[[Historische Nahverkehrspläne]]''
=== Zukunftspläne ===
Erklärtes Ziel ist es, dass der Anteil von Bus und Bahn am Personenverkehr in Hamm von heute acht auf 15 Prozent steigt. Dazu sollen ab 2025 auf den Hauptlinien Metro-Busse im 10-Minuten-Takt verkehren. Dieser Takt gilt gemeinhin als entscheidend dafür, dass sich weitere Reisende für den Bus entscheiden. Die zusätzlichen Kosten werden mit ca. 3 Millionen Euro taxiert.<ref name="wade230705"/>
 
Geprüft werden soll zudem, ob neuralgische Haltestellen so umgebaut werden, dass der Bus hier nicht mehr überholt werden kann (''Bus Caps''). Die Wiedereinführung einer Straßenbahn wird bislang nicht ernsthaft verfolgt.<ref name="wade230705"/>
 
Zu den genannten Plänen fand bis 11. August 2023 eine Onlienbefragung statt.<ref name="wade230705">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-bus-stadtwerke-nahverkehrsplan-mitreden-metro-ticket-preise-bahn-92382156.html „Metro-Busse und günstigere Tickets: Hammer reden bei Nahverkehr mit“] in: wa.de vom 5. Juli 2023</ref>


=== Tageslinien ===
=== Tageslinien ===