1956: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  14. Oktober 2022
Zeile 27: Zeile 27:
* Am [[8. April]] spricht Ministerpräsident Steinhoff auf dem Parteitag des SPD-Unterbezirks in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Am [[8. April]] spricht Ministerpräsident Steinhoff auf dem Parteitag des SPD-Unterbezirks in Hamm.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1955 bis 30. Juni 1956. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1957 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1956), S. 141.</ref>
* Die Kommunalwahl am [[28. Oktober]] bringt folgende Sitzverteilung im Rat der Stadt [[Hamm]]: je 16 Abgeordnete für die SPD und die CDU, 4 Abgeordnete für die FDP. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref> Am [[7. November]] wird [[Werner Figgen]] (SPD) zum Oberbürgermeister gewählt, Bürgermeister werden die beiden FDP-Ratsherren [[Bernhard Seveneick]] und Robert Hesse.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>
* Die Kommunalwahl am [[28. Oktober]] bringt folgende Sitzverteilung im Rat der Stadt [[Hamm]]: je 16 Abgeordnete für die SPD und die CDU, 4 Abgeordnete für die FDP. <ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 109.</ref> Am [[7. November]] wird [[Werner Figgen]] (SPD) zum Oberbürgermeister gewählt, Bürgermeister werden die beiden FDP-Ratsherren [[Bernhard Seveneick]] und Robert Hesse.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1956 bis 30. Juni 1957. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1958 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1957), S. 110.</ref>
* Bereits nach der konstituierenden Ratssitzung vom 7. November gibt der Fraktions- und Kreisvorsitzende der CDU, Dr. Friedrich Bröker, sein Mandat im Stadtrat ab und tritt auch von seinen Ämtern zurück. Dr. Benno Weimann rückt für ihn im Dezember in den Stadtrat nach. Neuer Fraktionsvorsitzender der CDU wird Heinrich Langes, der auch im Jahr 1957 den Parteivorsitz übernimmt.
* Bereits nach der konstituierenden Ratssitzung vom 7. November gibt der Fraktions- und Kreisvorsitzende der CDU, Dr. Friedrich Bröker, sein Mandat im Stadtrat ab und tritt auch von seinen Ämtern zurück. Dr. Benno Weimann rückt für ihn im Dezember in den Stadtrat nach. Neuer Fraktionsvorsitzender der CDU wird [[Heinrich Langes]], der auch im Jahr 1957 den Parteivorsitz übernimmt.


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==