1830 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 299: Zeile 299:
|-
|-
|| 1830-1-09 || 1830-11-28 || Meimerg, Johanne Christine Theodore || w || ev. || Hamm || Meimerg, Theodor <ref> Schreiner </ref> || Weber, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 170 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Johanne Friederike Elisabeth Bosecker, geborene Dohle; die Ehefrau Christine Freund, geborene Gräfe; Theodor Schnitger (?)
|| 1830-1-09 || 1830-11-28 || Meimerg, Johanne Christine Theodore || w || ev. || Hamm || Meimerg, Theodor <ref> Schreiner </ref> || Weber, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 170 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Johanne Friederike Elisabeth Bosecker, geborene Dohle; die Ehefrau Christine Freund, geborene Gräfe; Theodor Schnitger (?)
|-
|| 1830-11-20 || 1830-11-30 || Stoever, Maria Sophia Friedericke || w || ev. || Hamm || Stoever, Heinrich <ref> Feldwebel </ref> || Hermsen, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 537 ¼ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Oberlandesgerichtskanzlisten Piteus, geborene Friedericke Goebel, aus Soest; die Ehefrau des Auktionskommissars Reinoldt, geboren Sophie Heimink; Clara, geborene Hermsen, Ehefrau des verstorbenen Accisekontrolleurs Stoever, Mutter des Kindsvaters; der Wagenmacher Friedr. Hausberg aus Hamm




71.639

Bearbeitungen