Stadtgeschichte (Aufsätze): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 383: Zeile 383:
|| Thier, Bernd || VERBVM DOMINI MANET IN AETERNUM. Ein religiös/politisches "Parteiabzeichen" der Protestanten gegen das Augsburger Interim (1548-1552) aus Hamm in Westfalen || Numismatisches Nachrichtenblatt || 66. Jahrgang ||  || 2017 || 9 (September) || 354-359 ||  ||  
|| Thier, Bernd || VERBVM DOMINI MANET IN AETERNUM. Ein religiös/politisches "Parteiabzeichen" der Protestanten gegen das Augsburger Interim (1548-1552) aus Hamm in Westfalen || Numismatisches Nachrichtenblatt || 66. Jahrgang ||  || 2017 || 9 (September) || 354-359 ||  ||  
|-
|-
|| Moser, Marianne || Hamm, Königstraße 39 - Stadtgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg || Archäologie in Westfalen-Lippe ||  || Langenweißbach || 2017 ||  || 131-134 || [[Königstraße]], [[Archäologische Ausgrabungen]] ||  
|| Moser, Marianne || Hamm, Königstraße 39 - Stadtgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg || Archäologie in Westfalen-Lippe ||  || Langenweißbach || 2017 ||  || 131-134 || [[Königstraße]], [[Archäologische Ausgrabungen]] || [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/57693/49048 Artikel auf dem Server der UB Heidelberg]
|-
|-
|| Braun, Gerhard || Als Flüchtlinge waren die Brauns in Frielinghausen willkommen || Der Dorfbote ||  ||  || 2017 || Heft 22 || 14-16 || [[Frielinghausen]] ||  
|| Braun, Gerhard || Als Flüchtlinge waren die Brauns in Frielinghausen willkommen || Der Dorfbote ||  ||  || 2017 || Heft 22 || 14-16 || [[Frielinghausen]] ||  
71.628

Bearbeitungen