Nahverkehr in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Verkehrsverbund: Aktualisiert)
(→‎Bahnverkehr: Erweitert)
Zeile 255: Zeile 255:
Im Hammer Stadtgebiet befinden sich drei Bahnhöfe der Deutschen Bahn.  
Im Hammer Stadtgebiet befinden sich drei Bahnhöfe der Deutschen Bahn.  


Der Wichtigste ist der [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhof Hamm (Westf.)]], an dem zahlreiche Linien des Regionalverkehrs und auch der Fernverkehr halten. Stündlich verbindet z.B. eine ICE-Linie Hamm mit der Bundeshauptstadt Berlin. Stündlich kann man mindestens zweimal mit dem Regionalverkehr in alle größeren benachbarten Städte, wie Dortmund, Hagen, Münster, Soest oder Bielefeld fahren.
Der Wichtigste ist der [[Hauptbahnhof|Hauptbahnhof Hamm (Westf.)]], an dem zahlreiche Linien des Regionalverkehrs und auch der Fernverkehr sowie der Busverkehr halten. Stündlich verbindet z. B. eine ICE-Linie Hamm mit der Bundeshauptstadt Berlin (in Richtung Norden) bzw. Düsseldorf und Köln (in Richtung Süden). Durch die Zugteilung- bzw. Vereinigung (''Flügelung'') der ICE 2- und ICE 4-Züge in Hamm verkehrt je ein Halbzug via Hagen und Wuppertal bzw. Dortmund, Bochum, Essen und Duisburg. Stündlich kann man mindestens zweimal mit dem Regionalverkehr in alle größeren benachbarten Städte, wie Dortmund, Hagen, Münster, Soest oder Bielefeld fahren.


Der zweite Bahnhof im Stadtgebiet ist der [[Bahnhof Heessen]], der an der Strecke Hamm - Bielefeld liegt. Er wird zweimal stündlich von Zügen des Regionalverkehrs bedient.
Der zweite Bahnhof im Stadtgebiet ist der [[Bahnhof Heessen|Bahnhof Hamm Heessen]], der an der Strecke Hamm–Bielefeld liegt. Er wird zweimal stündlich von Zügen des Regionalverkehrs bedient. Die Züge fahren nach Vereinigung mit der RB 89 nach Süden weiter in Richtung Lippstadt und Paderborn bzw. nach Norden Richtung Münster.


Der [[Bahnhof Bockum-Hövel]], der dritte Hammer Bahnhof, liegt an der Strecke nach Münster und wird zweimal stündlich von Nahverkehrszügen bedient.
Der [[Bahnhof Bockum-Hövel|Bahnhof Hamm Bockum-Hövel]], der dritte Hammer Bahnhof, liegt an der Strecke nach Münster und Rheine und wird zweimal stündlich von Nahverkehrszügen bedient. Die Züge fahren nach Vereinigung mit der RB 69 weiter nach Bielefeld (Nord) oder Paderborn (Süd).


=== Bahn-Nahverkehr ===
=== Bahn-Nahverkehr ===