Hochschule Hamm-Lippstadt: Unterschied zwischen den Versionen

K
Geviertstrich
K (RaWen verschob die Seite Hochschule Hamm-Lippstadt nach Hochschule Hamm–Lippstadt: Schrebung mit Geviertstrich)
K (Geviertstrich)
Zeile 1: Zeile 1:
{{POI
{{POI
|Name=Hochschule Hamm-Lippstadt
|Name=Hochschule Hamm–Lippstadt
|Logo=Hochschule_Logo1.jpg
|Logo=Hochschule_Logo1.jpg
|Logobreite=300
|Logobreite=300
Zeile 21: Zeile 21:
}}
}}


Am [[28. November]] [[2008]] verkündete das NRW-Landeskabinett in Düsseldorf die Entscheidung zur Errichtung der '''Hochschule Hamm-Lippstadt'''. An den Standorten Hamm und Lippstadt werden 2500 Studienplätze in den sogenannten MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik geschaffen. Der Studienbetrieb an der neuen Hochschule startete am [[21. September]] [[2009]].
Am [[28. November]] [[2008]] verkündete das NRW-Landeskabinett in Düsseldorf die Entscheidung zur Errichtung der '''Hochschule Hamm–Lippstadt'''. An den Standorten Hamm und Lippstadt werden 2500 Studienplätze in den sogenannten MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik geschaffen. Der Studienbetrieb an der neuen Hochschule startete am [[21. September]] [[2009]].


Standort für die Hochschule in Hamm war zuerst die ehemalige [[Paracelsus-Kaserne]] am [[Peter-Röttgen-Platz]]. Mit der teilweisen Fertigstellung des Neubaus auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses Hamm an der [[Marker Allee]] wurden mit Start des Wintersemesters 2013 ab Oktober 2013 erste Gebäude auf dem neuen Campus in Betrieb genommen. Seit dem Wintersemester 2014/2015 findet der gesamte Lehrbetrieb in den neuen Gebäuden statt, deren Fertigstellung im Laufe des Jahres 2014 erfolgte.
Standort für die Hochschule in Hamm war zuerst die ehemalige [[Paracelsus-Kaserne]] am [[Peter-Röttgen-Platz]]. Mit der teilweisen Fertigstellung des Neubaus auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses Hamm an der [[Marker Allee]] wurden mit Start des Wintersemesters 2013 ab Oktober 2013 erste Gebäude auf dem neuen Campus in Betrieb genommen. Seit dem Wintersemester 2014/2015 findet der gesamte Lehrbetrieb in den neuen Gebäuden statt, deren Fertigstellung im Laufe des Jahres 2014 erfolgte.
Zeile 76: Zeile 76:
== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Hochschule_OBs.jpg|Bürgermeister Christof Sommer aus Lippstadt zusammen mit Thomas Hunsteger-Petermann nach der Bekanntgabe  des Standortes für die Hochschule Hamm-Lippstadt
Bild:Hochschule_OBs.jpg|Bürgermeister Christof Sommer aus Lippstadt zusammen mit Thomas Hunsteger-Petermann nach der Bekanntgabe  des Standortes für die Hochschule Hamm–Lippstadt
Bild:Hochschule_Homepage09.jpg|Homepage der Hochschule im Juli 2009
Bild:Hochschule_Homepage09.jpg|Homepage der Hochschule im Juli 2009
Bild:HSHL_Panorama_Bauflaeche_Januar_2012.jpg|Baufläche der Hochschule Hamm-Lippstadt am ehemaligen Standort des  Bundeswehrkrankenhauses
Bild:HSHL_Panorama_Bauflaeche_Januar_2012.jpg|Baufläche der Hochschule Hamm–Lippstadt am ehemaligen Standort des  Bundeswehrkrankenhauses
Bild:HSHL_Bauschild_Januar_2012.jpg|Bauschild des Neubaus der Hochschule Hamm-Lippstadt
Bild:HSHL_Bauschild_Januar_2012.jpg|Bauschild des Neubaus der Hochschule Hamm–Lippstadt
Bild:Hochschule-Hamm-Lippstadt-Maerz-2014.jpg|Hochschule Hamm-Lippstadt im März 2014
Bild:Hochschule-Hamm-Lippstadt-Maerz-2014.jpg|Hochschule Hamm–Lippstadt im März 2014
</gallery>
</gallery>


Zeile 87: Zeile 87:


== Haltestellen ==
== Haltestellen ==
{{nächste Haltestelle|Hochschule Hamm-Lippstadt}}<p>
{{nächste Haltestelle|Hochschule Hamm–Lippstadt}}<p>
{{nächste Haltestelle|Maximare}}
{{nächste Haltestelle|Maximare}}