Glaselefant: Unterschied zwischen den Versionen

157 Bytes hinzugefügt ,  22. Januar 2022
K
Zeile 45: Zeile 45:
Das Motiv des Glaselefanten zierte 2006 eine [[Briefmarke]] der Firma [[JonAS-Mail]].
Das Motiv des Glaselefanten zierte 2006 eine [[Briefmarke]] der Firma [[JonAS-Mail]].


Im Jahr 2009 wurde die alte Neonbeleuchtung im Zuge einer gründlichen Sanierung, die insgesamt bis ins Jahr 2010 andauerte, durch stromsparende LED-Technik ersetzt. Der Glaselefant ist seitdem in den Farben Weiß, Blau, Grün, Gelb und Rot illuminierbar. Erstmals kam diese Beleuchtung am [[NRW-Tag]] 2009 in den Farben des Landes (Grün-Weiß-Rot) zum Einsatz. Der Elefant wird nun des Nachts zumeist in Dunkelblau beleuchtet. Zu besonderen Anlässen können auch andere Farben oder Farbkombinationen zum Einsatz kommen, zu Weihnachten etwa Rot und beim [[Herbstleuchten]] verschiedene Farben zeitgleich, dann gelegentlich auch als Teil einer programmierten Inszenierung mit stetig wechselnden Farbkombinationen.
Im Jahr 2009 wurde die alte Neonbeleuchtung durch stromsparende LED-Technik ersetzt. Der Glaselefant ist seitdem in den Farben Weiß, Blau, Grün, Gelb und Rot sowie in Mischfarben illuminierbar. Erstmals kam diese Beleuchtung am [[NRW-Tag]] 2009 in den Farben des Landes (Grün-Weiß-Rot) zum Einsatz. Der Elefant wird nun des Nachts zumeist in Dunkelblau beleuchtet. Zu besonderen Anlässen können auch andere Farben oder Farbkombinationen zum Einsatz kommen, zu Weihnachten etwa Rot und beim [[Herbstleuchten]] verschiedene Farben zeitgleich, dann gelegentlich auch als Teil einer programmierten Inszenierung mit stetig wechselnden Farbkombinationen.
 
2010 fand eine umfassende Sanierung der Außenfassade und Verglasung des Elefanten statt. Unter anderem wurden Risse verfüllt und das in den 80ern verbaute Drahtglas gegen modernes Verbundsicherheitsglas getauscht.


== Trivia ==
== Trivia ==