1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 575: Zeile 575:
|-
|-
|| 1854-08-07 ||  || Olle, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Olle, Gottlieb <ref> Packmeister </ref> || Heidecke, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|| 1854-08-07 ||  || Olle, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Olle, Gottlieb <ref> Packmeister </ref> || Heidecke, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>  
|-
|| 1854-08-12 ||  || Wiegmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Wiegmann, August <ref> Kaufmann </ref> || Hagenguth, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 270 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1854-08-12 || 1854-09-12 || Goeslinghoff, Heinrich Carl Friedrich Dietrich <ref> verstorben am 11. Februar 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Goeslinghoff, Ludolph <ref> Gastwirt </ref> || Delboi, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 134/135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Steinhoff aus Borgeln; Heinrich Dettmar aus Cutmecke in der Soester Börde; Blaufärber Dietrich Banse; Uhrmacher Carl Hobrecker senior
|-
|| 1854-08-13 || 1854-09-10 || Stoffer, Wilhelmine Elise Friedricke Marie Luise || w || ev. || Hamm || Stoffer, Carl <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Funcke, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in einem neuen Haus am Katzengraben ohne Hausnummer in Hamm. Paten: Ludwig Schumacher, Schreiber; Ehefrau Elisabeth Wortmann, geborene Schaefer; Ehefrau Sophie Maerz aus Unna; Wilhelm Brackelmann aus Hamm; Friedr. Stefani aus Unna; Wilhelm Kaas aus Berge; Maria Stoffer, geborene Wortmann; Ludwig Funcke aus Unna
|-
|| 1854-08-26 || 1854-09-21 || Theimann, Christian Franz Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Theimann, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Schwale, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Lisette Schwale; Christian Theimann aus Dinker; Kornhändler Franz Wiemer; Wilhelm Unckenbold; Fritz Schwale aus der Mark; Heinrich Kersten aus Soest
|-
|| 1854-09-02 || 1854-09-12 || Adermann, Joseph Heinrich Friedrich Hermann <ref> verstorben am 17. Januar 1855 </ref> || m || ev. || Hamm || Adermann, Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Niggemann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 463 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joseph Schumacher, Lokomotivführer; Heinrich Niggemann, Kleidermacher; Ehefrau Henriette Dockweiler; Ehefrau Friedricke Bisplinghoff
|-
|| 1854-09-05 || 1854-10-05 || Platzhoff, Allwine Amalie Friedricke Maria <ref> verstorben am 19. November 1856 </ref> || w || ev. || Hamm || Platzhoff, Carl <ref> Pfarrer </ref> || de Bary, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Ehefrau Ottilie Engels aus Bodenenger; Dr. jur. August Caesar aus Detmold; Amalie Terlinden aus Hamm; Ehefrau Friedricke Spener; Maria Platzhoff