Lichtkunst-Palast Diana: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Link korrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft}}
{{Lückenhaft}}
[[Datei:20091111 WA Weststraße 1925.jpg|mini|rechts|Diana Kino (1925), Mitte rechts]]
[[Datei:20091111 WA Weststraße 1925.jpg|mini|rechts|Diana Kino (1925), Mitte rechts]]
Das '''Diana''' wurde im Jahr [[1913]] gegründet.
Das '''Diana''' war ein im Jahr [[1913]] gegründetes Kino


Im Jahr 1920 firmierte es unter Lichtkunst-Palast Diana unter der Adresse Große Weststraße 43 (heute: [[Weststraße]]) und besaß zu dieser Zeit 600 Besucherplätze. Zudem gab es einen Fernsprechanschluss mit der Telefonnummer 1099, unter der Reservierungen möglich waren. Inhaber des Diana war zu dieser Zeit Emil Goppel.
Im Jahr 1920 firmierte es unter Lichtkunst-Palast Diana unter der Adresse Große Weststraße 43 (heute: [[Weststraße]]) und besaß zu dieser Zeit 600 Besucherplätze. Zudem gab es einen Fernsprechanschluss mit der Telefonnummer 1099, unter der Reservierungen möglich waren. Inhaber des Diana war zu dieser Zeit Emil Goppel.
Zeile 8: Zeile 8:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://allekinos.pytalhost.com/kinowiki/index.php?title=Hamm_Lichtkunst-Palast_%E2%80%9EDiana%22 Artikel ''Hamm Lichtkunst-Theater "Diana"'' im KinoWiki]
* [http://www.allekinos.com/HAMMDiana.html Artikel ''Hamm Lichtkunst-Theater "Diana"'' im KinoWiki]


[[Kategorie:Kinos]]
[[Kategorie:Kinos]]