Benutzer:RaWen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|Funktion=2. Kassenprüfer
|Funktion=2. Kassenprüfer
}}
}}
Lehrer aus Hamm, 30 Jahre. Ich bin meiner Heimatstadt seit je her sehr verbunden.  
Lehrer aus Hamm. Ich bin meiner Heimatstadt seit je her sehr verbunden.  


Meine umfassenderen Beiträge und Fotos konzentrieren sich hauptsächlich auf den Bezirk [[Pelkum]] sowie die „Großbaustellen“ der Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, z. B. [[CreativRevier Heinrich-Robert|CreativRevier]], [[Erlebensraum Lippeaue|Lippeaue]], [[B 63n]], [[Wasserstoffzentrum Westfalen|Wasserstoffzentrum]], [[Rangierbahnhof]] o. ä.
Meine umfassenderen Beiträge und Fotos konzentrieren sich hauptsächlich auf den Bezirk [[Pelkum]] sowie die „Großbaustellen“ der Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, z. B. [[CreativRevier Heinrich-Robert|CreativRevier]], [[Erlebensraum Lippeaue|Lippeaue]], [[B 63n]], [[Wasserstoffzentrum Westfalen|Wasserstoffzentrum]], [[Rangierbahnhof]] o. ä.
Zeile 121: Zeile 121:


=== Geviertstriche ===
=== Geviertstriche ===
 
Des Öfteren sieht man Edits von mir, in denen ich behaupte, den ''Geviertstrich'' ausgebessert zu haben. Das rührt daher, dass an vielen Stellen anstelle des gewöhnlichen Viertelgeviertstrichs (-) bzw. Minus-Zeichens, der vor allem als Bindestrich bei Komposita aus zwei Hauptwörtern zu verwenden ist (etwa in „Horten-Parkhaus”), eigentlich ein längerer '''Halbgeviertstrich''' (–) zu benutzen ist, beispielsweise in:
Des Öfteren sieht man Edits von mir, in denen ich behaupte, den ''Geviertstrich'' ausgebessert zu haben. Das rührt daher, dass an vielen Stellen anstelle des gewöhnlichen Viertelgeviertstrichs (-) bzw. Minus-Zeichens, der v. a. als Bindestrich bei Komposita aus zwei Hauptwörtern zu verwenden ist (etwa in „Horten-Parkhaus”), eigentlich ein längerer '''Halbgeviertstrich''' (–) zu benutzen ist, bspw. in:


*Hausnummern (z. B.: 4–5) („Bis-Strich“)
*Hausnummern (z. B.: 4–5) („Bis-Strich“)
Zeile 137: Zeile 136:
=== Leerzeichen in Abkürzungen ===
=== Leerzeichen in Abkürzungen ===


Da man Abkürzungen wie z. B. („zum Beispiel“) oder v. a. („vor allem“) ausgeschrieben mit Leerzeichen schreibt, ist auch in den Abkürzungen ein Leerzeichen zu setzen (etwa „z. B.“ statt „z.B.“).
Da man Abkürzungen wie z. B. („zum Beispiel“), e. V. („eingetragener Verein“) oder v. a. („vor allem“) ausgeschrieben mit Leerzeichen schreibt, ist auch in den Abkürzungen ein Leerzeichen zu setzen (etwa „z. B.“ statt „z.B.“).


=== Ausschreibung von Zahlen ===
=== Ausschreibung von Zahlen ===