2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 176.700 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 176.700 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref>
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>
* 57 Schüler bzw. 2,8 % aller Schüler in Hamm verlassen die Schule ohne Abschluss.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-beunruhigende-statistik-schulabbrecher-zahlen-hauptschule-realschule-gymnasium-gesamtschule-91953172.html Jörn Funke: „Beunruhigende Statistik: Mehr Schulabbrecher in Hamm“ in: Wa.de vom 2. Dezember 2022]</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==