Zum Dreiländereck: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (R)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Zum Dreiländereck''' war eine alteingessene Gaststätte an der [[Kamener Straße]].
''' Zum Dreiländereck''' war eine alteingesessene Gaststätte an der [[Kamener Straße]].


Der Name rührte daher, dass sich vor der kommunalen Neuordnung 1968/1975 hier die Gemarkungen und Gemeinden [[Pelkum]], [[Herringen]] und [[Wiescherhöfen]] trafen, wegwegen die Gegend im Volksmund auch ''Dreiländereck'' heißt. Heute treffen sich hier nur noch [[Pelkum]] und [[Herringen]], denn seit 1975 verläuft die Gemarkungsgrenze zwischen [[Wiescherhöfen]] und [[Pelkum]] in Höhe des [[Wiescherbach|Wiescherbachs]], sodass das ganze Gebiet jetzt zu [[Pelkum]] gehört.
Der Name rührte daher, dass sich vor der kommunalen Neuordnung 1968/1975 hier die Gemarkungen und Gemeinden [[Pelkum]], [[Herringen]] und [[Wiescherhöfen]] trafen, wegwegen die Gegend im Volksmund auch ''Dreiländereck'' heißt. Heute treffen sich hier nur noch [[Pelkum]] und [[Herringen]], denn seit 1975 verläuft die Gemarkungsgrenze zwischen [[Wiescherhöfen]] und [[Pelkum]] in Höhe des [[Wiescherbach|Wiescherbachs]], sodass das ganze Gebiet jetzt zu [[Pelkum]] gehört.