1876 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 994: Zeile 994:
|-
|-
|| 1876-04-17 || 1876-05-13 || Heräus, Conrad Wilhelm Otto ||  || ev. || Hamm || Heräus, Carl <ref> Professor </ref> || Pröpsting, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 355 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dr. Conrad Schwarzenberg; Otto Pröpsting; Wilhelm Spaing, Kreisrichter
|| 1876-04-17 || 1876-05-13 || Heräus, Conrad Wilhelm Otto ||  || ev. || Hamm || Heräus, Carl <ref> Professor </ref> || Pröpsting, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 355 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dr. Conrad Schwarzenberg; Otto Pröpsting; Wilhelm Spaing, Kreisrichter
|-
|| 1876-04-27 || 1876-05-15 || Spelsberg, Friedrich || m || ev. || Hamm || Spelsberg, Friedrich <ref> Drahtzieher </ref> || Lücke, Marie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Schuster Friedrich Lücke; Drahtzieher Wilhelm Hemke; Ehefrau Elise Spelsberg
|-
|| 1876-04-29 || 1876-05-14 || Matthieu, Sophie || w || ev. || Hamm || Matthieu, Georg <ref> Arbeiter </ref> || Geisthoff, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Sofie Geisthoff; Luise Geisthoff; Gottfried Küper; Heinrich Kersebaum
|-
|| 1876-04-15 || 1876-05-14 || Rose, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Rose, Carl <ref> Schneider </ref> || Sporbeck, Marie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 265 in der Antonistraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christine Rose; Wilhelmine Rose; Elise Rüger
|-
|| 1876-04-17 || 1876-05-14 || Genz, Marie Margaretha Magdalena || w || ev. || Hamm || Genz, Hermann <ref> Oberlehrer </ref> || Karuth, Lucie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 559 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Karuth, Margarethe Genz; Marie Wilke; Hermann Karuth; Carl Walter
|-
|| 1876-04-21 || 1876-05-14 || Becker, Friedrich Heinrich || m || ev. || Hamm || Becker, Heinrich <ref> Drahtzieher </ref> || Wienecke, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Füllkuhle in Hamm. Paten: Drahtzieher Friedrich Plettenberg; Drahtzieher Heinrich von der Becke
|-
|| 1876-05-04 || 1876-05-14 || Korte, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Korte, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Röller, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Diedrich Korte; Wilhelm Röller; Andreas Hegemann
|-
|| 1876-04-16 || 1876-05-14 || Bruder, Bernhardine || w || ev. || Hamm || Bruder, Hermann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Langohr, Elisabeth <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen auf dem Südenwall in Hamm. Paten: Bernhardine Schwedler; Paul Wald; Rudolph Krabus
|-
|| 1876-03-31 || 1876-05-18 || Andernach, Wilhelm Friedrich || m || ev. || Hamm || Andernach, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Schmitt, Emilie <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Andernach; Bertha Andernach; Jean Schmidt




71.639

Bearbeitungen