1874 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Geburtsregister 1874''' wurden bisher (Stand: Mai 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Geburtsregister 1874''' wurden bisher (Stand: Juni 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
<!--
<!--
Zeile 11: Zeile 11:
-->
-->
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
<!--
<!--
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]]
Zeile 1.442: Zeile 1.442:
|-
|-
|| 1874-11-09 || 1874-11-29 || Wichmann, Karoline || w || ev. || Hamm || Wichmann, Ludwig <ref> Höcker </ref> || Heedfeldt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Karoline Mohmann (?); Karoline Beckmann (?)  
|| 1874-11-09 || 1874-11-29 || Wichmann, Karoline || w || ev. || Hamm || Wichmann, Ludwig <ref> Höcker </ref> || Heedfeldt, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Karoline Mohmann (?); Karoline Beckmann (?)  
 
|-
|| 1874-11-21 || 1874-12-06 || Boeckmann, Karl Ludwig Johann Anton || m || ev. || Hamm || Boeckmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Forka, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Karl Böckmann aus Hamm; Ludwig Eickmann aus Hamm; Johanna (...)mier aus Hamm; Anna Wesermann aus Hamm
|-
|| 1874-11-08 || 1874-12-06 || Mendel, Ernst || m || ev. || Hamm || Mendel, Heinrich <ref> Kupferschmied </ref> || Rurack, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 565 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Landrat Ernst von Bodelschwingh; August Klasmann; Heinrich Mendel aus Hamm
|-
|| 1874-11-08 || 1874-12-06 || Dörnenburg, Emil || m || ev. || Hamm || Dörnenburg, Albert <ref> Anstreicher </ref> || Schürmann, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 328 ½ in der Eylertstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Bergmann aus Hamm; Bernhard Eimann aus Hamm; Amalie Lündorf aus Dortmund; Frau Adolfine Hellmund aus Hamm
|-
|| 1874-11-26 || 1874-12-06 || Brakelmann, Karl Konrad <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Brakelmann, Friederike <ref> wohnhaft bei dem Vater Dietrich Brakelmann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Karl Brakelmann aus Hamm; Conrad Lulig aus Drechen
|-
|| 1874-11-25 || 1874-12-05 || Leppelsack, Karoline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Leppelsack, Dietrich <ref> Weichensteller </ref> || Koeckeler, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Wilhelmine Hokamp aus Hamm; Karl Dreckmann aus Hamm
|-
|| 1874-11-19 || 1874-12-07 || Hoigt, Margarethe Anna Marie || w || ev. || Hamm || Hoigt, Gottlob <ref> Heizer </ref> || Rosenstock, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anna Marie Honemeier aus Hamm; Margarethe Stracke
|-
|| 1874-11-04 || 1874-12-08 || Conrad, Robert Julius Fritz || m || ev. || Hamm || Conrad, August Ferdinand Ludwig <ref> Postsekretär </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Julius Lübke aus Hamm; Fritz Reinhold aus Hamm; Robert Schulz aus Neu-Ruppin; Ehefrau Emma Büttner aus Hamm
|-
|| 1874-08-06 || 1874-12-11 || Dahlmann, Wilhelmine Juliane Mathilde || w || ev. || Hamm || Dahlmann, Karl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgardt, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Wilhelm Vogel aus Hamm; Ehefrau Brücker; Mathilde Dahlmann
|-
|| 1874-11-05 || 1874-12-12 || Nolte, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Nolte, Heinrich <ref> Schneidermeister; katholischer Konfession </ref> || Ostermann, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 319 ½ in der Eylertstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Puddelmeister Wilhelm Ostermann aus Hamm; Schuhmacher Fritz Ostermann
|-
|| 1874-11-11 || 1874-12-12 || Richard, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Richard, Wilhelm <ref> Buchhalter </ref> || Mergel, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Brüderstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Mergel aus Hamm; Friederike Krämer aus Hamm; Hermine Maertins aus Hamm
|-
|| 1874-11-08 || 1874-12-13 || Finkener, Anna Bernhardine || w || ev. || Hamm || Finkener, Heinrich Wilhelm Friedrich <ref> Anstreicher </ref> || Lührmann, Sophie Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 628 ½ im Kletterpoth in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ernst Liencke aus Lienen; Dina Lührmann aus Lienen; Anna Finkener aus Gildhaus (?)
|-
|| 1874-12-12 || 1874-12-26 || Loebbecke, Elisabeth Johanne Henriette || w || ev. || Hamm || Loebbecke, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Schmiedinghoff, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Eduard Brinkmann aus Hamm; Frau Jeanette Ficker aus Hamm; Frau Henriette Hund aus Hamm
|-
|| 1874-12-06 || 1874-12-26 || Hoppe, Luise || w || ev. || Hamm || Hoppe, Wilhelm <ref> Lokomotivführer </ref> || Droste, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Gärtner Heinrich Droste aus Hamm; Friederike Beumer aus Hamm; Minna Hesse aus Heessen; Lina Jaspert aus Hamm
|-
|| 1874-11-05 || 1874-12-26 || Senger, Henriette Marie || w || ev. || Hamm || Senger, Heinrich <ref> Klempner </ref> || Höfelinghaus, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Heinrich Stork aus Hamm; Heinrich Freisfeld aus Hamm; Marie Ameke aus Hamm; Henriette von der Fechte
|-
|| 1874-12-05 || 1874-12-26 || Sewaldt, Emil Heinrich Franz <ref> Familienname von späterer Hand zu „Seewald“ korrigiert </ref> || m || ev. || Hamm || Sewaldt, Hermann <ref> Anstreicher </ref> || Menke, Helen <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Henriette Blanke aus Elberfeld; Emil Sander aus Hamm; Eduard Seewald aus Hamm; Heinrich Menke aus Elberfeld
|-
|| 1874-11-29 || 1874-12-26 || Steinhauer, Ernst Gustav Wilhelm || m || ev. || Hamm || Steinhauer, Karl <ref> Lokomotivführer </ref> || Westerhoff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Schlosser Gustav Bretz  aus Iserlohn; Wilhelmine Feller aus Iserlohn
|-
|| 1874-12-13 || 1874-12-27 || Giel, Friedrich || m || ev. || Hamm || Giel, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Dickhäuser, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Henriette Flockermann aus Hamm; Franz Giel aus Hamm; Friedrich Giel aus Hamm
|-
|| 1874-11-25 || 1874-12-27 || Dübler, Paul Egon Karl Heinrich Johannes <ref> hat am 24. September 1940 seinen Austritt aus der evangelischen Kirche erklärt </ref> || m || ev. || Hamm || Dübler, Julius Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Reiche, Ida Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Egon Heinenbrock aus Hamm; Johann Geisthoff aus Hamm; Frau Luise Aufermann aus Norddinker; Carl Reiche
|-
|| 1874-10-30 || 1874-12-28 || Busch, Wilhelm Carl Diedrich || m || ev. || Hamm || Busch, Wilhelm <ref> Bäcker </ref> || Thomas, Alwine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Wilhelm Schulze aus Altenbögge; Heinrich Heiden aus Unna
|-
|| 1874-12-22 || 1875-01-01 || Brüggemann, Karoline Dianere Henriette || w || ev. || Hamm || Brüggemann, Karl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Lockert, Friedrike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Dietrich Vogelweier aus Hamm; Henriette Lockert aus Hamm
|-
|| 1874-12-24 || 1875-01-21 || Meer, Alfred Ernst Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Meer, Julius <ref> Obertelegrafist; katholischer Konfession </ref> || Siebert, Ernestina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Friederike Krieter; Obertelegrafist Theodor Lack aus Hamm
|-
|| 1874-12-24 || 1875-01-21 || Kappenberg, Hermine Lina Mathilde || w || ev. || Hamm || Kappenberg, Heinrich <ref> Kaufmann </ref> || Bruckmann, Bertha (?) || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südstraße in Hamm. Paten: Hermann Husenbäumer, Zahlmeister aus Hamm; Lina Gnau aus Hamm; Mathilde Diel aus Hamm


|-
|-
Zeile 1.865: Zeile 1.908:
|-
|-
| 1874-12-29 || 1875-01-17 || Becker, Maria || w || kath. || Herringen || Becker, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schluckebier, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=63 Matricula] || Paten: Maria, Ehefrau Gosewinkel, vertreten durc h ihren Ehemann, aus Wiescherhöfen; Friederica Potthoff aus Herringen
| 1874-12-29 || 1875-01-17 || Becker, Maria || w || kath. || Herringen || Becker, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Schluckebier, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB008-02-T/?pg=63 Matricula] || Paten: Maria, Ehefrau Gosewinkel, vertreten durc h ihren Ehemann, aus Wiescherhöfen; Friederica Potthoff aus Herringen
|-
|| 1874-01-12 ||  || Bussmann, N.N. <ref> unehelich geboren; ungetauft; verstorben am 12. Januar 1874 zwei Stunden nach der Geburt </ref> || w || ev. || Herringen ||  || Bussmann, Wilhelmine <ref> Tochter des Tagelöhners Johann Bussmann </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1874-01-08 || 1874-01-14 || Büscher, Friederike || w || ev. || Herringen || Büscher, Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Schütte, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Friederike Neuhoff, Ehefrau Beuckelmann aus Heil; Friederike Büscher aus Heil
|-
|| 1874-01-19 || 1874-01-23 || Vollmerg, Carl || m || ev. || Herringen || Vollmerg, Friedrich <ref> Zimmergeselle; später: Werkmeister </ref> || Herzog, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Schmied Carl Peuler aus Herringen; Wilhelmine Hellmig, Ehefrau des Schreiners Franz Vollmerg, aus Herringen
|-
|| 1874-01-02 || 1874-01-27 || Schulze zur Wiesch, Eduard || m || ev. || Herringen || Schulze zur Wiesch, Heinrich <ref> Landwirt </ref> || Brune, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Wilhelm Volkemann, Colon aus Heeren; Ehefrau Sophia Tünnemann, geborene Haumann, aus Wiescherhöfen
|-
|| 18740-02-01 || 1874-02-08 || Drees, Maria || w || ev. || Herringen || Drees, Carl <ref> Tagelöhner </ref> || Müller, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Maria Schlapp, Witwe Drees, aus Herringen; Maria Christina Müller aus der Westenfeldmark
|-
|| 1874-01-30 || 1874-02-14 || Kleiböhmer, Friedrich Heinrich || m || ev. || Herringen || Kleiböhmer, Friedrich <ref> Zimmermeister </ref> || Bresser, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Heinrich Grönewiesch aus Wiescherhöfen; Kötter Heinrich Fischer aus Sandbochum
|-
|| 1874-01-28 || 1874-02-15 || Hegemann, Sophie || w || ev. || Herringen || Hegemann, Friedrich <ref> Weber </ref> || Hilpck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Ehefrau Sophie Hilpck, geborene Laarmann, aus Herringen; Diedrich Rüter, Briefzusteller aus Herringen
|-
|| 1874-01-17 || 1874-02-19 || Hüttemann, Henriette || w || ev. || Herringen || [[Franz Hüttemann|Hüttemann, Franz]] <ref> Lehrer </ref> || Sprenger, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Heinrich Schulz zur Wiesch aus Wiescherhöfen; Bahnwärter Diedrich Kleiböhmer aus Wiescherhöfen
|-
|| 1874-02-19 ||  || Kampmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Herringen || Kampmann, Diedrich <ref> Schneidermeister </ref> || Evermann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1874-01-25 || 1874-02-22 || Bässer, Diedrich || m || ev. || Herringen || Bässer, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Holtmann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Diedrich Muth, Fabrikarbeiter aus Wiescherhöfen; Henriette Bock aus Wiescherhöfen
|-
|| 1874-02-19 || 1874-03-08 || Fickermann, Carl <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || ev. || Herringen || Fickermann, Johann Diedrich <ref> Ackerknecht; bekennt sich laut Protokoll des Königlichen Kreisgerichts vom 13. Februar 1878 zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Bäcker, Friederike <ref> Tochter des Maurers Heinrich Bäcker </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Schneidergeselle Carl Bäcker aus Herringen; Ehefrau Friederike Hagenhoff, geborene Biermann, aus Herringen
|-
|| 1874-02-11 || 1874-03-12 || Fischer, Wilhelm Diedrich || m || ev. || Herringen || Fischer, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Schulze Kissing, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Colon Diedrich Schulze Kissing aus Wiescherhöfen; Wilhelm Klute aus Weddinghofen
|-
|| 1874-03-11 ||  || Imgenberg, N.N. <ref> unegetauft verstorben </ref> || w || ev. || Herringen || Imgenberg, Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Reckmann, Friederike || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1874-02-21 || 1874-03-15 || Binkhoff, Heinrich || m || ev. || Herringen || Binkhoff, Diedrich <ref> Kötter </ref> || Stricker, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Heinrich Voss, Tagelöhner aus Oberaden; Henriette Binkhoff, Ehefrau Haarmann, aus der Westenfeldmark
|-
|| 1874-03-10 || 1874-03-17 || König, Ludwig || m || ev. || Herringen || König, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Klostermann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Johann Kersting aus der Westenfeldmark; Henriette Düsing aus der Westenfeldmark
|-
|| 1874-03-16 ||  || Grosscappenberg, N.N <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Herringen || Grosscappenberg, Diedrich <ref> Kötter </ref> || Schnickmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || -
|-
|| 1874-02-25 || 1874-03-15 || Sander, Carl || m || ev. || Herringen || Sander, Heinrich <ref> Bahnwärter </ref> || Pilger, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141044 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Herringen Band 7] || Paten: Carl Horstmann, Kötter aus Wiescherhöfen; Gottfried Lippmann, Colon aus Wiescherhöfen


|-
|-
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü